Regine Sixt über geballte Frauenpower: "Die Damen-Wiesn ist ein Herzensprojekt"

Die Damen-Wiesn von Regine Sixt ist der gesellschaftliche Wiesn-Höhepunkt. In der AZ spricht die Mietwagen-Königin über Hintergründe und Vorfreude.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Die Wiesn ist ein besonderer Ort": Mietwagen-Königin Regine Sixt ist die Gastgeberin der Herzen und freut sich auch heuer sehr auf ihre Damen-Wiesn.
"Die Wiesn ist ein besonderer Ort": Mietwagen-Königin Regine Sixt ist die Gastgeberin der Herzen und freut sich auch heuer sehr auf ihre Damen-Wiesn. © BrauerPhotos/Sabine Brauer,

Schunkeln, netzwerken, Gutes tun: Die Damen-Wiesn von Mietwagen-Königin Regine Sixt ist für die Promi-Frauen der gesellschaftliche Höhepunkt auf dem Oktoberfest. Die AZ sprach vorab mit der Gastgeberin der Herzen.

AZ: Liebe Frau Sixt, auf was können sich Ihre 1200 Frauen heuer auf der Damen-Wiesn besonders freuen?
REGINE SIXT: Regines Damen-Wiesn bietet jedes Jahr eine großartige Chance für Frauen aus aller Welt, zusammen zu kommen, sich zu sehen und zu connecten. Ich bin immer begeistert, wenn ich sehe, wie viele Frauen aus unterschiedlichen Hintergründen und Ländern bei uns auf der Wiesn zusammenkommen, um neue und alte Freundinnen zu treffen. Es ist ein besonderer Ort, an dem wir einander unterstützen und stärken können. Deshalb können sich unsere 1200 Frauen besonders auf eine spaßige und unvergessliche Zeit freuen!

"Ich liebe das Gefühl, wenn ich mein Dirndl anziehe"

Wissen Sie schon, welches Dirndl Sie anziehen werden?
Oh ja, ich kann es kaum erwarten, mein traditionelles Dirndl anzuziehen. Als gebürtige Münchnerin ist es für mich eine Ehrensache, mich auf der Wiesn in traditioneller Kleidung zu zeigen. Ich liebe das Gefühl, wenn ich mein Dirndl anziehe und meine Schleife binde. Es ist wie eine Rückkehr zu meinen Wurzeln und erinnert mich an meine Kindheit und all die fröhlichen Momente, die ich auf der Wiesn verbracht habe.

Gesellschaftlicher Höhepunkt: die Damen-Wiesn mit 1200 Frauen.
Gesellschaftlicher Höhepunkt: die Damen-Wiesn mit 1200 Frauen. © dpa/Felix Hörhager

Was ist das Erfolgsgeheimnis Ihrer Damen-Wiesn?
Die Damenwiesn ist ein Herzensprojekt für mich und zieht auf magische Weise Frauen aus aller Welt an. Hier kommen Unternehmerinnen, Geschäftspartnerinnen sowie Frauen aus Politik, Wissenschaft und Kultur zusammen. Es ist eine Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit in herrlicher bayerischer Tracht und internationalem Flair.

"Begonnen hat alles vor 14 Jahren im kleinen Kreis"

Wann haben Sie Ihre Damen-Wiesn gegründet?
Begonnen hat alles in einem kleinen Kreis enger Freundinnen, die sich vor 24 Jahren zum ersten Mal getroffen haben. Heute sind es 1200 erfolgreiche Frauen. Das ist in dieser Form einzigartig.

Welche Bedeutung hat dieses große Frauen-Netzwerk für Sie?
Dieses Netzwerk ist für mich Sinnbild geballter Frauen-Power aller Altersklassen. Besonders freue ich mich, dass wir mit meinen beiden Schwiegertöchtern und ihren Freundeskreisen auch geballte Family-Power vor Ort haben.

"München ist meine Heimat, hier wurde Sixt gegründet"

Welchen Stellenwert hat München im Zusammenhang mit Ihrer Veranstaltung für Sie?
München ist meine Heimat, hier wurde Sixt gegründet. Seit 1912 ist Sixt hier verwurzelt und von Anfang an familiengeführt. In dieser Erfolgsgeschichte spielen seit jeher die Frauen eine zentrale Rolle, wie beispielsweise die Mutter wie auch die Großmutter meines Mannes Erich Sixt. Deren Leistung wie auch die Leistung aller Mütter kann gar nicht oft genug gewürdigt werden.

Die Damen-Wiesn ist auch eng mit Ihrer Stiftung verbunden.
Ganz genau. Es ist nicht nur ein gesellschaftliches Event, es ist auch ein wichtiger Teil meiner Stiftung Tränchen trocknen. Durch unermüdliches Engagement haben wir mit unserer Arbeit bislang mehr als 370 Projekte in 65 Ländern unterstützt.

"Ich möchte Kindern mit meiner Stiftung Hoffnung geben"

Was hat Sie damals dazu bewogen, Ihre Stiftung zu gründen?
Der Name Tränchen trocknen geht auf den Besuch einer Leukämiestation zurück, wo ein Kind mich mit großen Augen bat, seine Tränen zu trocknen. Für mich stand immer fest, dass ich den Kindern mit meiner Stiftung Hoffnung geben und ihre Lebensumstände verbessern möchte.

Dürfen eigentlich Ihr Mann und Ihre Söhne zur Damen-Wiesn kommen oder müssen auch sie als Männer draußen bleiben?
Mein Mann und meine Söhne beobachten das Spektakel aus der Ferne und haben dafür Verständnis, dass Regines Damen-Wiesn von Frauen für Frauen ins Leben gerufen wurde. Auf familiären Support muss ich auf der Veranstaltung dennoch nicht verzichten. Seit Jahren begleiten mich ja meine zwei geliebten Schwiegertöchter Andrea und Noni mit deren Müttern, die ein wichtiger Teil dieses Netzwerks geworden sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Havi am 20.09.2024 00:39 Uhr / Bewertung:

    Sieht irgendwie nach Photoshop aus - als wenn der Kopf aufs Dirndl gebastelt worden wäre ...

  • Witwe Bolte am 19.09.2024 20:36 Uhr / Bewertung:

    Das oberste Foto dürfte mind. 20 Jahre alt sein.

  • AufmerksamerBürger am 19.09.2024 16:51 Uhr / Bewertung:

    Wo feiern eigentlich die Divers?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.