Regine Sixt: Darum bin ich gegen die Frauenquote

In die Diskussion über Frauenquoten hat sich jetzt auch Regine Sixt eingeschaltet. In einem Interview erklärt die Unternehmerin, warum sie dagegen ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fröhliche Frauenpower: Regine Sixt (4. von links), Unternehmerin Ann-Kathrin Bauknecht, Kunstministerin Marion Kiechle, Bayerns First Lady Karin Baumüller-Söder, Schalke-Präsidenten-Frau Margit Tönnies und Ex-First-Lady Karin Stoiber im Schützenfestzelt.
Sabine Brauer/BrauerPhotos Fröhliche Frauenpower: Regine Sixt (4. von links), Unternehmerin Ann-Kathrin Bauknecht, Kunstministerin Marion Kiechle, Bayerns First Lady Karin Baumüller-Söder, Schalke-Präsidenten-Frau Margit Tönnies und Ex-First-Lady Karin Stoiber im Schützenfestzelt.

Mietwagen-Königin Regine Sixt hat sich gegen die Frauenquote positioniert. "Ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft noch mehr Frauen in Deutschland schaffen, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen", sagte sie der "Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung".

"Ich bin nicht der Meinung, dass eine Frauenquote der richtige Weg ist. Im Berufsleben sollte nicht das Geschlecht im Vordergrund stehen, sondern die Leistung."

Damen-Wiesn: Auf das Leben und die Liebe

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.