Rassismus-Vorwurf gegen Taylor Swift

Taylor Swift hatte sich mit ihrem neuen Musikvideo zu ihrem Song "Wildest Dreams" einen großen Erfolg erhofft. Doch jetzt schlägt dem erfolgreichen US-Star eine Welle der Kritik entgegen.
BangShowbiz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taylor Swift muss sich wegen ihres "Wildest Dreams"-Videos harsche Kritik gefallen lassen.
dpa Taylor Swift muss sich wegen ihres "Wildest Dreams"-Videos harsche Kritik gefallen lassen.

New York - Taylor Swift muss sich für ihr neues Musikvideo 'Wildest Dreams' harsche Kritik gefallen lassen.

Die Sängerin veröffentlichte den Clip erst vor kurzem. In diesem ist sie als amerikanische Diva in einem wallenden gelben Kleid in der Steppe Afrikas zu sehen. An ihrer Seite spielt Scott Eastwood ihren Liebhaber, der sie zärtlich liebkost. Die Szenerie soll in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts spielen, als afrikanische Länder wie beispielsweise Botswana noch britische Kolonien waren. Es dauerte nicht lange und Kritiker wie der amerikanische Radiosender 'NPR' warfen der Musikerin vor, von einem "sehr weißen Afrika" zu träumen, da in dem Video kein einziger Schwarzer zu sehen ist. Stattdessen handele es sich um eine "glamouröse Version weißer Kolonial-Fantasien von Afrika". Eine realistische Darstellung des Kontinents zu jener Zeit sei dies freilich nicht.

Während sich Swift zu den Vorwürfen noch nicht geäußert hat, verteidigte sich nun der Regisseur des Videos, Joseph Kahn, der sich selber als Amerikaner mit asiatischen Wurzeln bezeichnet. Er gab zu bedenken, dass dieses Video die Romanze einer Schauspielerin zu einem Kollegen an einem Filmset zu den goldenen Zeiten des Hollywood-Geschäfts darstelle - eine Hommage an Elizabeth Taylor und Richard Burton. Schließlich sei es "kein Video über Kolonialismus, sondern eine Liebesgeschichte, die am Set einer Filmcrew 1950 in Afrika spielt". Daher wäre es historisch nicht korrekt gewesen, mehr Afrikaner zu zeigen. Die Sängerin versprach, die Einnahmen des Videos an afrikanische Parks zu spenden.

Das Video zu "Wildest Dreams" sehen Sie hier:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.