Raphael Holzdeppe - so tickt der Goldjunge

Raphael Holzdeppe hat bei der Leichtathletik-WM in Moskau die Goldmedaille geholt. Holzdeppe ist aber nicht nur ein guter Sportler - sondern auch ein ehrgeiziger Charakterkopf.
von  (nam/spot)

Seit Montagabend hat Deutschland seinen ersten Stabhochsprungweltmeister: Raphael Holzdeppe hat bei der Leichtathletik-WM in Moskau die Goldmedaille geholt. Holzdeppe ist aber nicht nur ein guter Sportler - sondern auch ein ehrgeiziger Charakterkopf.

Moskau - Deutschland hat einen neuen Sportstar: Mit seiner Goldmedaille bei der Leichtathletik-WM in Moskau hat sich Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (23) einmal mehr in die Medien katapultiert. Zumal er seinen Sieg gleich mit einem fototrächtigen, entfesselten Spurt zur Tribüne feierte und sich dabei sogar noch seines Trikots entledigte. Von den Olympischen Spielen in London im vergangenen Jahr hatte der junge Sportler schon eine Bronzemedaille mit nach Hause gebracht. Aber auch abseits der Sportarenen ist Holzdeppe eine interessante Persönlichkeit.

Mit seiner Bronzemedaille feierte Holzdeppe bei Olympia 2012 einen großen Erfolg - in diesem Buch ist auch dieser Wettbewerb fotografisch festgehalten

Denn das Adoptivkind aus dem pfälzischen Kaiserslautern ist ein charismatischer Kopf und schon mal für einen interessanten Look oder eine klare Ansage gut. Auf diese Weise war auch Stabhochsprung-Veteran Tim Lobinger (40) in den 90er Jahren zum Star geworden. Ähnliches könnte auch Holzdeppe gelingen. Sich selbst hat der frischgebackene Weltmeister in der Vergangenheit als "locker und manchmal überdreht" beschrieben.

Für die Bindung zu den Fans auf jeden Fall hilfreich: Holzdeppe gibt auf Facebook und Twitter regelmäßig kleine Einblicke in sein Leben. Dort sieht man den kommenden Star beim Training - aber auch schon mal in kerniger Pose vor Motorrädern abgelichtet oder in der Freizeit durch beim Sightseeing. Auch seine Sponsorenverbindungen pflegt Holzdeppe in den sozialen Netzwerken: Mal ein Schnappschuss von einer Energy Drink-Lieferung im Kühlschrank oder beim Shopping bei einer großen Sportartikelmarke, das gehört für den Sportler von heute offenbar dazu.

Natürlich ist Holzdeppe aber in erster Linie ein ehrgeiziger Sportler - und scheut sich nicht, diese Leidenschaft auch abseits der Leichtathletikstadien öffentlich zu zeigen. Das zeigt sich in seinen Tattoos - der 23-Jährige hat unter anderem die Silhouette eines Stabhochspringers auf seinen rechten Oberarm tätowiert - aber auch in seinen öffentlichen Äußerungen. Als statt ihm Kollege Björn Otto für die Leichtathletik-Team-EM nominiert wurde, twitterte Holzdeppe offensichtlich angefressen: "Björn Otto als deutsche Vertretung bei der Team-EM in #Gateshead2013? Ob mein Verband da die richtige Entscheidung getroffen hat? Eher nicht..." Und auch als Sprinter Tyson Gay im Juli Doping gestand, wagte sich Holzdeppe vor und forderte eine lebenslange Sperre für den Kollegen.

Vor allem den Kommentar zu Ottos Nominierung legten Holzdeppe einige Beobachter als "Unprofessionalität" aus - ein Fan kommentierte aber auch, solche Ansagen würden den 23-Jährigen "menschlich" machen. So oder so: Holzdeppe traut sich zu polarisieren, gibt sich als Star zum Anfassen - und hat sportlichen Erfolg. Behält er diese Mischung bei, dürfte er sich schon bald dauerhaft ins Bewusstsein der Deutschen springen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.