Ranking: Das hat Deutschland 2013 gegoogelt

Wonach googeln die Deutschen? "Google Zeitgeist 2013" präsentiert die Persönlichkeiten, Nachrichten und Themen, nach denen die Deutschen im vergangenen Jahr besonders intensiv gesucht haben.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wahl-O-Mat, Paul Walker oder Helene Fischer - nach was haben die Deutschen am meisten gegoogelt?
dpa / az Wahl-O-Mat, Paul Walker oder Helene Fischer - nach was haben die Deutschen am meisten gegoogelt?

Zwischen "Deutschland sucht den Superstar" und Bundestagswahl 2013: "Google Zeitgeist 2013" präsentiert die Persönlichkeiten, Nachrichten und Themen, nach denen die Deutschen im vergangenen Jahr besonders intensiv gesucht haben.

Berlin - Schlager-Sängerin Helene Fischer (29, "Farbenspiel") ist die meistgesuchte Person Deutschlands - zumindest laut Suchmaschinenriese Google.

Das Unternehmen veröffentlichte am Dienstag den "Google Zeitgeist 2013", eine Art virtueller Jahresrückblick mit den am meisten gesuchten Begriffen und Namen. In der Kategorie "Personen" liegt Fischer noch vor dem jüngst verstorbenem Schauspieler Paul Walker ("Hours") und Pop-Sängerin Miley Cyrus (21, "Bangerz"). Schon beim Ranking der Suchmaschine Yahoo konnte die blonde Schlager-Schönheit Anfang Dezember einen starken dritten Platz bei den Suchanfragen aus dem Jahr 2013 verzeichnen.

Ein Vorgeschmack auf Helene Fischers Bühnen-Performance gibt diese DVD: Bestellen Sie hier "Farbenspiel - Live aus München"

Der Suchbegriff mit dem größten Sprung im Interesse der deutschen Google-Nutzer ist der "Wahlomat".

Der interaktive Wahlhelfer der Bundeszentrale für politische Bildung erzielt das stärkste Wachstum aller eingegebenen Suchbegriffe und landet damit vor der Online-Plattform "Immobilien Scout". Auch bei den am stärksten steigenden Nachrichten dominiert das Thema Wahlen. Hier belegen "Bundestagswahl 2013" vor der neuen Partei AfD und dem Hochwasser die ersten drei Plätze.

In der Kategorie Musik löste der Harlem Shake Vorjahressieger Gangnam Style ab, Neu-Rocker Heino folgt auf dem dritten Platz.

Das Technik-Duell gewinnt das iPhone 5s vor dem Samsung Galaxy S4 und demHTC One.

Im Städte-Ranking verweist Berlin als Spitzenreiter Hamburg und München auf die Plätze zwei und drei.

Bei den TV-Moderatoren hat Stefan Raab die Nase vor Markus Lanz und Günther Jauch. US-Präsident Barack Obama ist hierzulande gefragter als Bundeskanzlerin Angela Merkel, "Deutschland sucht den Superstar" darf sich über den "Titel" der "Meistgesuchten TV-Sendung" freuen.

In der Rubrik "Sport" steht die Handball WM 2013 etwas überraschend vor der Champions League.

Das gefragteste Event Deutschlands ist das Oktoberfest. Und die "Shades Of Grey"-Verfilmung ist schon Monate bevor der Film anläuft der Renner auf Google.

Im weltweiten Ranking bestimmten vor allem Tragödien und Todesfälle die vorderen Plätze: So gehören der Freiheitskämpfer Nelson Mandela und die verstorbenen Schauspielern Paul Walker und James Gandolfini zu den meistgesuchten Persönlichkeiten. Zudem beschäftigten der Anschlag beim Boston Marathon und Taifun Haiyan die Menschen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.