Interview

Ralph Siegel feiert 75. Geburtstag: "Laura hält mich jung"

Heute wird Ralph Siegel 75. In der AZ spricht der Hitkomponist ("Ein bisschen Frieden") über sein Leben zwischen Risiko und Wahnsinn
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mein Engel": Ralph Siegel (75) mit seiner vierten Frau Laura (37), die er 2018 geheiratet hat.
"Mein Engel": Ralph Siegel (75) mit seiner vierten Frau Laura (37), die er 2018 geheiratet hat. © Matthias Balk/dpa

Wer ihn nur auf "Ein bisschen Frieden" reduziert, ist "ein bisschen uninformiert", wie Ralph Siegel sagt. Recht hat er.

Der Münchner Hit-Komponist hat über 2.000 Lieder geschrieben und/oder produziert, darunter "Griechischer Wein", "Moskau", "Fiesta Mexicana". Am Mittwoch wird er 75, und mit 75 Promi-Freunden feiert er in Füssen in seinen Geburtstag rein.

Lesen Sie auch

AZ: Lieber Herr Siegel, was macht die 75 mit Ihnen?
RALPH SIEGEL: Sie macht mich auf jeden Fall älter (lacht). Ich würde die Ziffern gerne umtauschen. 57 würde mir besser gefallen. Obendrein habe ich eine junge wundervolle Frau, die mich eher wie 57 als wie 75 fühlen lässt. Laura hält mich wirklich jung.

Ralph Siegel über den Verlust von Freunden: "Das tut unheimlich weh"

Der Geburtstag lässt Sie jedenfalls nicht kalt?
Nein. Vor allem wird mir bewusst, dass es vielen engen Freunden von mir nicht vergönnt war, so alt zu werden. Das wurde mir auch beim Zusammenstellen der Gästeliste für mein Geburtstagsfest wieder bewusst: Viele kann ich nicht einladen, weil sie nicht mehr da sind. Das tut unheimlich weh. Ob das Chris Roberts, Peter Alexander oder Dieter Thomas Heck sind. Die Gedanken an sie führen mir schmerzhaft vor Augen, dass das Leben leider nicht unendlich ist.

Vermisst seine engen Freunde: Ralph Siegel mit Udo Jürgens (†) Anfang der 80er in Kay's Bistro.
Vermisst seine engen Freunde: Ralph Siegel mit Udo Jürgens (†) Anfang der 80er in Kay's Bistro. © imago images/Lindenthaler

Haben Sie einfach mehr Glück?
Vielleicht das Glück der guten Gene, die sind das Wichtigste. Meine Mutter wurde 88, mein Vater leider nur 61. Er starb an Prostatakrebs, in einer Zeit, als diese Erkrankung leider nicht erfolgreich behandelt werden konnte. Da hatte ich, als ich daran erkrankt war, viel mehr Glück. Gute Medizin ist natürlich auch entscheidend.

Dazu Lebensfreude und Spaß an der Arbeit - ein Ruhestand ist für Sie undenkbar, oder?
Total. Der Ruhestand ist ganz weit weg für mich. Ich habe noch so viele Ziele, die ich hoffentlich noch umsetzen und erleben werde.

Welche sind das?
Ich möchte zwei weitere Musicals schreiben und aufführen.

"Menschen sehnen sich nach Ablenkung und guter Unterhaltung"

Woher kommt Ihre Musical-Liebe? Ist der ESC passé?
Was ich früher in drei Minuten verpackt habe, schreibe ich heute in einem dreistündigen Musical auf. Den Grand Prix, der ja jetzt Eurovision Song Contest heißt, habe ich 40 Jahre lang gemacht. Ich habe, was das betrifft, wirklich alles erlebt. Hochs, Tiefs, das ganze Programm. Von einem Musical habe ich immer geträumt. Mit "Zeppelin" wurde mein Traum wahr, naja, bis Corona kam.

Welterfolg: Siegel mit Sängerin Nicole, die 1982 den Grand Prix gewinnt, und Texter Bernd Meinunger.
Welterfolg: Siegel mit Sängerin Nicole, die 1982 den Grand Prix gewinnt, und Texter Bernd Meinunger. © Istvan Bajzat/dpa

"Zeppelin" sollte im November uraufgeführt werden und wurde ins nächste Jahr verschoben.
Genau. Ich hoffe inständig, dass die Situation es zulässt, dass wir nächsten Juni Premiere in Füssen feiern können. Gerade jetzt sehnen sich die Menschen doch nach Ablenkung und guter Unterhaltung.

Nebenbei haben Sie auch noch Ihre zweite Autobiografie geschrieben: "Mehr als ein bisschen Frieden" - Sie sind wirklich mitten im Unruhestand.
Ja, da kam die Quarantäne zur richtigen Zeit. Ich war mit meiner Laura, meinem Engel, in Florida - vier Monate lang, erholte mich gerade von meiner Herz-OP Anfang des Jahres und zog mir dann beim Schreiben des Manuskripts einen Mausarm zu. Was es alles gibt! Zwei Finger an meiner rechten Hand wollen nun nicht mehr so richtig beim Klavierspielen. Das ist natürlich extrem ärgerlich. Nach meinem Geburtstag geh ich noch mal zum Arzt.

Mann der Hits: Siegel zwischen Lena Valaitis und Katja Ebstein (r.) 1981 in München.
Mann der Hits: Siegel zwischen Lena Valaitis und Katja Ebstein (r.) 1981 in München. © imago images/Lindenthaler

Von Ihrer Musik-Leidenschaft lassen Sie sich nicht abhalten: Haben Sie manchmal nicht Angst um Ihre Gesundheit?
Die Gesundheit steht an oberster Stelle, klar. Danach kommt die Liebe meiner Frau und meiner Kinder. Ich war nie ein ängstlicher Mensch. Sonst wäre mein ganzes Leben, zwischen Risiko und Wahnsinn, gar nicht möglich gewesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.