Ralf Schmitz spricht über Privatleben: Diese Dame bringt ihn zum Lachen

Ralf Schmitz ist erfolgreicher Comedian, Schauspieler und Showmaster. Doch wie begann eigentlich seine Karriere? Und was ist über das Privatleben der Frohnatur bekannt? Die AZ gibt einen Überblick – und enthüllt sogar Details zum Familienleben des Komikers.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit mehr als 20 Jahren ist Ralf Schmitz in der deutschen Comedy-Szene erfolgreich.
Seit mehr als 20 Jahren ist Ralf Schmitz in der deutschen Comedy-Szene erfolgreich. © BrauerPhotos / K.Schulz

Die meisten kennen Ralf Schmitz wohl aufgrund seiner Rollen in "Schillerstraße", "Die Dreisten Drei" und den "7 Zwerge"-Filmen von Otto Waalkes. Er steht aber auch als Moderator vor der Kamera und präsentierte bereits mehrere Shows, darunter das erfolgreiche Dating-Format "Take Me Out". Doch was sollte man über das Privatleben des sympathischen Leverkuseners wissen? Hat er Frau und Kinder?

Früh übt sich: So begann Ralf Schmitz' Bühnenkarriere

Ralf Schmitz wurde am 3. November 1974 in Leverkusen geboren. Schon während seiner Schulzeit stand das Multitalent gerne auf der Bühne und absolvierte nach seinem Abitur eine Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Vier Jahre lang war er zudem Teil des Ensembles am Improvisationstheater "Die Springmaus" in Bonn.

Ralf Schmitz: Durchbruch mit "Die Dreisten Drei"

2003 sollte Ralf Schmitz im TV so richtig durchstarten: Für die Sketch-Comedy-Show "Die Dreisten Drei" wurde er mit dem Deutschen Comedypreis als "Newcomer des Jahres" ausgezeichnet. Von 2004 bis 2006 zählte er zudem zum wiederkehrenden Cast in der "Schillerstraße" auf Sat.1.

Oliver Pocher, Martin "Maddin" Schneider, Cordula Stratmann und Ralf Schmitz (v.l.) machten in der "Schillerstraße" Improvisationstheater.
Oliver Pocher, Martin "Maddin" Schneider, Cordula Stratmann und Ralf Schmitz (v.l.) machten in der "Schillerstraße" Improvisationstheater. © dpa/Picture Alliance

Außerdem saß er seit 2003 regelmäßig auf dem Ratestuhl von "Genial Daneben". Neben seinen erfolgreichen Bühnenprogrammen im Stand-up-Bereich etablierte sich Ralf Schmitz auch als Synchronsprecher, dessen Stimme in Filmen wie "Kung Fu Panda" und "Angry Birds" zu hören ist.

Erfolg mit "7 Zwerge"-Filmen: Das hält Ralf Schmitz von Otto Waalkes

Zu den größten Meilensteinen in Ralf Schmitzs Karriere zählen vermutlich die "7 Zwerge"-Filme: "Männer allein im Wald" (2004) und "Der Wald ist nicht genug" (2006). In den Kinoerfolgen konnte Ralf Schmitz neben Comedy-Stars wie Otto Waalkes, Martin Schneider und Mirco Nontschew als fröhlicher Zwerg namens "Sunny" glänzen.

Otto Waalkes und Ralf Schmitz im Jahr 2006.
Otto Waalkes und Ralf Schmitz im Jahr 2006. © imago/star-media

Im März 2025 verriet Ralf Schmitz der AZ, dass ihn Otto Waalkes schon in jungen Jahren sehr geprägt habe: "Otto ist jemand, den ich schon in der Schule imitiert habe, auch wenn er das nicht so gerne hört." Außerdem bezeichnete er Loriot, Jerry Lewis, Louis de Funès und Ricky Gervais als große künstlerische Einflüsse.

Ralf Schmitz privat: Diese Dame bringt ihn zum Lachen

Über den Beziehungsstatus und Familienstand von Ralf Schmitz ist im Grunde nichts öffentlich bekannt. Im AZ-Interview kam er im März 2025 aber dennoch auf eine ganz besondere Dame in seinem Leben zu sprechen: "Die witzigste Person in meinem Umfeld ist meine Mutter. Die haut gerne mal unfreiwillig Sachen raus, die mir unheimlich gut gefallen. Sie ist einfach sehr pur in ihrer Art." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lachend erzählte Ralf Schmitz der AZ: "Ich glaube wirklich, dass meine Mutter ein großes komisches Talent besitzt. Und vielleicht habe ich das ja in Teilen von ihr geerbt. Mein Humor ist natürlich auch Therapie, um meine Kindheit zu verarbeiten, aber manches davon ist mit Sicherheit von ihr vererbt worden."

Große Liebe von Ralf Schmitz: Der Comedian ist Katzen-Fan

Auch aus seiner großen Katzenliebe macht Ralf Schmitz kein Geheimnis. 2008 erschien sein Buch "Schmitz' Katze – Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal". Nach dem Tod seiner Katze Minka lief ihm Ende 2016 die kleine Hildegard zu, von der er gelegentlich Fotos auf Instagram teilt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Gegenüber der AZ verriet Ralf Schmitz im März 2025 schmunzelnd: "Menschen, die keine Katzen mögen, sind mir erstmal suspekt. Ich gebe ihnen immer noch eine Chance, das Ganze wiedergutzumachen, aber bei einer kompletten Ablehnung dieser wunderbaren, lustigen, wirklich völlig durchgeknallten Tiere – da schrillen bei mir ein paar Alarmglocken. Und diese Menschen würde ich dann nochmal genauer unter die Lupe nehmen."

"Take Me Out": Ralf Schmitz spielte den TV-Amor

Auch wenn Ralf Schmitz aus seinem eigenen Beziehungsstatus ein Geheimnis macht, hat er bereits so manchem Paar zum großen Glück verholfen. Als Moderator von "Take Me Out" brachte er von 2013 bis 2021 zahlreiche Singles zusammen. Der AZ sagte er im März 2025, dass er die Erfolgsgeschichten auch nach seinem Show-Aus weiterhin verfolgen würde: "Absolut. Es gibt Hochzeiten und sogar Kinder, die aus dem Format hervorgegangen sind."

Bei "Take Me Out" durfte Ralf Schmitz von 2013 bis 2021 den TV-Amor spielen.
Bei "Take Me Out" durfte Ralf Schmitz von 2013 bis 2021 den TV-Amor spielen. © TVNOW / Frank Dicks

"LOL" und "Schmitzfindigkeiten": Ralf Schmitz weiterhin gut gebucht

Obwohl Ralf Schmitz bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken kann, denkt der Comedian noch lange nicht ans Aufhören. Nachdem er die fünfte Staffel von "LOL" auf Amazon Prime mit einem soliden zweiten Platz verließ, wagte er sich für die sechste Staffel (April 2025) erneut in das Nicht-Lachen-Format.

Trotz Tanzausbildung schließt Ralf Schmitz eine Teilnahme bei "Let's Dance" aus, wie er in der AZ verriet: "Die Zeit ist bei mir oft das Problem. Diese Shows, bei denen man jederzeit bereitstehen muss, die ganze Zeit trainiert und vorbereitet, sind für mich einfach schwierig umzusetzen." Denn der Komiker ist mit zahlreichen Projekten beschäftigt: 2025 tourt er mit seinem Programm "Schmitzfindigkeiten" durch die Lande. Außerdem ist er mit dem Podcast "Spontanorama" erfolgreich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 18.09.2021 09:07 Uhr / Bewertung:

    Ich mag den Schmitz. Er ist schlagfertig und spitzbübisch mit einer bestimmten Art Gesichtskomik nie boshaft oder unter der Gürtellinie. Allerdings fand ich "take me out" generell eine saublöde Sendung .

  • eule75 am 17.09.2021 17:45 Uhr / Bewertung:

    Ich habe das nicht mitgekriegt. Warum ist Hr. Schmitz nicht mehr in Take me out? Weiß das jemand? Er war doch gut für die Sendung.

  • am 17.09.2021 17:13 Uhr / Bewertung:

    Eine Bitte an die Redaktion: Ändern Sie die Überschrift. Herr Schmitz ist kein Komiker!

    Hierzu steht in der Stellenbeschreibung an 1. Stelle: Komisch sein!

    Und schon ist H. Schmitz durchgefallen ...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.