Queen Elizabeth II. will an Parlamentseröffnung teilnehmen

Queen Elizabeth II. hat entgegen anderslautender Gerüchte die Parlamentseröffnung am Dienstag noch nicht abgeschrieben. Laut Palast möchte sie vor Ort erscheinen und auch ihre Rede halten.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Queen Elizabeth II. möchte am Dienstag eine Rede vor dem Parlament halten.
Queen Elizabeth II. möchte am Dienstag eine Rede vor dem Parlament halten. © imago/i Images

Queen Elizabeth II. (96) möchte bei der anstehenden Parlamentseröffnung am kommenden Dienstag öffentlich auftreten. Das bestätigte ein Sprecher des Buckingham Palastes der britischen Zeitung "Evening Standard". Zuvor machten sich Gerüchte breit, dass die Queen aufgrund ihres angeschlagenen Gesundheitszustandes nicht vor Ort sein werde. Ganz sicher scheint ihr Erscheinen jedoch noch nicht. In dem Statement heißt es weiter, dass die endgültige Entscheidung am Veranstaltungstag kurzfristig getroffen werde.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Queen soll vor den Abgeordneten eine Rede halten, die die Politik der Regierung und die Gesetzesvorschläge für die neue Legislaturperiode darlegen soll. Die Königin eröffnete während ihrer Regentschaft bis auf zwei Ausnahmen immer das Parlament. In den Jahren 1959 und 1963 verzichtete sie aufgrund ihrer Schwangerschaften mit Prinz Andrew (62) bzw. Prinz Edward (58).

Spekulationen nach Absage der Gartenpartys

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Queen wegen ihrer eingeschränkten Mobilität auf die traditionelle Gartenparty-Saison verzichten wird und sich dort von Familienmitgliedern vertreten lasse. Im Zuge dieser Bekanntmachung wurde auch spekuliert, dass sie auf die Parlamentseröffnung verzichten werde und sich dort von ihrem ältesten Sohn, dem Thronfolger Prinz Charles (73), wahrscheinlich vertreten lassen wolle.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.