Queen: Elizabeth II. tritt Heimreise an

Königin Elizabeth II. hat ihren fünften Staatsbesuch in Deutschland beendet und den Rückflug nach Großbritannien angetreten.
von  dpa
Die britische Königin Elizabeth II. und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stehen am zusammen auf dem Heeresflugplatz in Celle. Die Queen und ihr Mann hielten sich zum fünften Staatsbesuch in Deutschland auf.
Die britische Königin Elizabeth II. und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stehen am zusammen auf dem Heeresflugplatz in Celle. Die Queen und ihr Mann hielten sich zum fünften Staatsbesuch in Deutschland auf. © dpa

Celle -  Ihr zweistrahliger Geschäftsreisejet hob am Freitag vom Militärflugplatz Celle-Wietzenbruch ab. Zuvor hatten mehrere hundert Schaulustige der Queen (89) und ihrem Ehemann Prinz Philip (94) zum Abschied zugejubelt. Wie schon auf dem Hinflug wurde der "Queen Flight" im deutschen Luftraum von einer Ehrenformation der Luftwaffe begleitet.

Lesen Sie hier: Die Queen in Bergen-Belsen - Zeichen gegen das Vergessen

Die Monarchin und ihr Mann hatten vor dem Abflug das frühere Konzentrationslager Bergen-Belsen besucht. Sie waren seit Dienstagabend in Deutschland. Das Programm führte sie auch nach Berlin und Frankfurt.

 

Große Gesten, eindrückliche Bilder, starke Symbolik: Der Staatsbesuch von Queen Elizabeth II. hatte zahlreiche Höhepunkte.

 

  • GEDENKEN: In der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen legt die Königin mit ihrem Mann Prinz Philip einen Kranz nieder. Im Gespräch mit Überlebenden und Befreiern zeigt sie sich bewegt. Es ist ihr erster Besuch in einem ehemaligen Konzentrationslager, Bergen-Belsen war 1945 von britischen Soldaten befreit worden.
  • EUROPA: Während des Staatsbanketts zu ihren Ehren wird die Königin überraschend politisch: "Wir wissen, dass die Spaltung in Europa gefährlich ist und dass wir uns davor in Acht nehmen müssen". Eine geplante Volksabstimmung über Großbritanniens EU-Mitgliedschaft ist eines der heißesten politischen Themen im Land.
  • BOOTSFAHRT: Etwa eine halbe Stunde fahren englische Queen, Prinz Philip, Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt über die Spree. Eine prima Wink-Gelegenheit und ein schönes Fotomotiv, am Ufer jubelten Berliner und Touristen. - SPASS: Hat die Königin, als ein kleiner weiß-grauer Roboter in der Technischen Universität rumtrippelt und winkt. Dass sie "amused" ist, zeigt englische Queen mit einem breiten Grinsen.
  • STÄNDCHEN: Als die Königin auf dem Balkon des Frankfurter Rathauses Römer steht, stimmen einige eingefleischte Royalisten in den Jubel hinein die britische Nationalhymne an: "God Save the Queen"
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.