Queen Elizabeth II. & Prinz Philip: Eine royale Ehe
London - Die Hauptpersonen wollen kein großes Aufheben machen. Am Montag begehen Queen Elizabeth II. (91) und Prinzgemahl Philip (96) ihren 70. Hochzeitstag mit einem privaten Dinner für die Familie auf Schloss Windsor. Große Feiern bleiben diesmal aus, lediglich eine Gedenkmünze wird geschlagen.
Die Romanze zwischen Philip und Elizabeth begann im Juli 1939, als die damals 13-jährige Thronerbin das Royal Naval College in Dartmouth besuchte und dort ihren entfernten Verwandten traf, der wie sie ein Ur-Ur-Enkelkind von Queen Victoria ist. Elizabeth verliebte sich Knall auf Fall in den 18-jährigen Kadetten. "Sie hat niemals jemand anderen in Erwägung gezogen", weiß Lady Pamela Hicks, die Cousine von Philip.
Die Familie war zuerst gegen die Verbindung. Als Sohn des griechischen Prinzen Andreas und der deutschen Prinzessin Alice von Battenberg gehörte Philip zwar zur Hocharistokratie. Aber Geld hatte er nicht – und in der britischen Bevölkerung gab es Widerstand, weil er für deutsch gehalten wurde, für einen "Hunnen".
Die Thronerbin zu heiraten bedeutete für Philip das Ende seiner Marine-Karriere. Zur Hochzeit bekam er dafür den Titel "Herzog von Edinburgh" und die lebenslange Rolle als Prinzgemahl. Er sei nur "eine Amöbe", schimpfte er, als ihm klarwurde, dass er auch seinen Familiennamen nicht an seine Kinder weitergeben konnte. Mit Charles, Anne, Edward und Andrew bekam das Paar gleich vier davon.
Britische Thronfolge: Diese Royals bringen sich in Stellung
Und Philip akzeptierte seine neue Lebensaufgabe: stets zwei Schritt hinter der Monarchin zu gehen und sie bei allen ihren Auftritten zu unterstützen. Außerdem, so weiß er, ist es sein Job, unverblümt seine Meinung zu sagen – und das vor allem gegenüber der Königin. "Philip ist der einzige Mann in der Welt", urteilte Lord Charteris, ehemaliger Privatsekretär der Queen, "der Ihre Majestät wie ein ganz normaler Mensch behandelt. Ich denke, sie schätzt das." Gerne tituliert Philip die Monarchin mit den Koseworten "mein Würstchen" und "Kohlkopf".
Die Ehe zwischen Elizabeth und Philip bedeutet den beiden den unverbrüchlichen Bund fürs Leben. So wie Elizabeth im Throneid geschworen hat, ihre monarchische Pflicht bis zum letzten Atemzug erfüllen zu wollen, so wird das Paar seinem Eheschwur folgen.
Das Erfolgsgeheimnis ihrer Ehe? "Toleranz", sagte Philip einmal. "Die Queen hat die Tugend der Toleranz im Überfluss." Während sein Enkel Prinz William weiß: "Er bringt sie zum Lachen."
70 Jahre Royale Ehe: Klicken Sie sich durch die Bilder
Prinz Philip (96): Seine lustigsten und peinlichsten Sprüche