Queen Elizabeth II. nimmt nach Corona-Infektion wieder Termine wahr

Insidern zufolge soll sich Queen Elizabeth II. gut von ihrer Corona-Infektion erholen. Jetzt nahm sie auch wieder einen offiziellen Termin wahr.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Queen Elizabeth II. hat erstmals wieder Botschafter in zwei Videoaudienzen empfangen.
Queen Elizabeth II. hat erstmals wieder Botschafter in zwei Videoaudienzen empfangen. © imago/i Images

Queen Elizabeth II. (95) ist offiziell zurück an der Arbeit. Bei zwei virtuell abgehaltenen Audienzen begrüßte die britische Königin die neuen Botschafter aus dem Tschad und aus Andorra, wie der Palast mitgeteilt hat. Zuletzt hatte die Monarchin wegen einer Covid-19-Erkrankung noch vergleichbare Termine absagen müssen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Queen empfing am 1. März die Botschafter Carles Jordana Madero und Kedella Younous Hamidi im Buckingham Palast. Sie selbst war von Schloss Windsor aus digital zugeschaltet. Britische Medien hatten zuvor berichtet, dass Elizabeth II. sich am Sonntag mit einigen Familienmitgliedern getroffen habe.

Ein Nachmittag mit der Familie

Prinz William (39), der Enkel der Queen, und dessen Frau, Herzogin Kate (40), sollen die Königin mit den Urenkeln Prinz George (8), Prinzessin Charlotte (6) und Prinz Louis (3) besucht haben. Den Berichten zufolge war auch Prinzessin Beatrice (33) mit ihrem Töchterchen Sienna (5 Monate) vor Ort auf dem Gelände von Schloss Windsor. Insidern zufolge erhole sich Elizabeth II. gut von ihrer Erkrankung, hieß es weiter.

Am 20. Februar hatte der Palast bestätigt, dass sich die Queen mit dem Coronavirus infiziert hatte. Sie leide unter "leichten, erkältungsähnlichen Symptomen". Zuvor waren Prinz Charles (73) und dessen Ehefrau, Herzogin Camilla (74), ebenfalls positiv getestet worden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.