Queen Elizabeth II.: Erstes persönliches Treffen nach Corona-Sorgen

Queen Elizabeth II. hat sich nach Sorge um eine mögliche Corona-Infektion auf Schloss Windsor persönlich mit dem scheidenden Defence Services Secretary getroffen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Queen Elizabeth II. auf Schloss Windsor bei einem Treffen mit dem scheidenden Defence Services Secretary.
Queen Elizabeth II. auf Schloss Windsor bei einem Treffen mit dem scheidenden Defence Services Secretary. © imago images/i Images

Am Mittwoch hat Queen Elizabeth II. (95) auf Schloss Windsor den scheidenden Defence Services Secretary Rear Admiral James Macleod getroffen. Außerdem begrüßte sie dessen Nachfolger, Major General Eldon Millar. Es war der erste Termin der Königin nach Sorge um eine mögliche Corona-Infektion, bei dem sie persönlich vor Ort wieder Gäste empfangen hat.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Treffen ohne Maske

Wie bei vorangegangenen Terminen zeigte sich Elizabeth II. mit Gehstock und ohne Maske. Am Dienstag hatte die Queen bereits per Videocall offiziell die neuen Botschafter Spaniens und Estlands begrüßt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vor Kurzem war bekannt geworden, dass sich die Monarchin mit ihrem Sohn, Prinz Charles (73), getroffen hatte, bevor dieser positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Der Palast wollte sich daraufhin nicht äußern, ob sich womöglich auch die Königin angesteckt haben könnte. Medienberichten zufolge hieß es nur, dass die 95-Jährige keine Symptome habe und dass ihr Gesundheitszustand überwacht werde.

Der Palast hatte aber bestätigt, dass Charles positiv getestet worden war und sich in Selbstisolation begeben habe. Wenig später erklärte ein Sprecher des geboosterten Paares zudem, dass sich erstmals auch Charles' Ehefrau, Herzogin Camilla (74), infiziert habe. Der älteste Sohn der Queen hatte sich zuvor schon Anfang 2020 angesteckt und damals unter milden Symptomen gelitten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.