Queen Elizabeth II. erinnert mit Brosche an Prinz Philip

Trotz des bunten Fahnenmeers war die bedeutungsvolle Brosche nicht zu übersehen, die Queen Elizabeth II. bei ihrer TV-Ansprache trug.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nur wenige Stunden vor der Ausstrahlung des Oprah-Interviews mit Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) hatte auch Queen Elizabeth II. (94) einen vielbeachteten Fernsehauftritt. Die Monarchin sprach anlässlich des traditionellen Commonwealth Days vor einem Meer von Commonwealth-Flaggen in der St.-George's-Hall auf Schloss Windsor. Obwohl sie dort allein saß, war eine rührende Hommage an ihren Ehemann, Prinz Philip (99), nicht zu übersehen, denn ihr blaues Kostüm zierte die Chrysanthemen-Brosche.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das mit Saphiren und Diamanten in Platin gefasste Schmuckstück hatte sie auch bei ihrer Hochzeitsreise mit Philip in Broadlands, Hampshire, getragen. Das Paar gab sich im November 1947 das Jawort. Der Ehemann der Königin befindet sich seit dem 16. Februar im Krankenhaus. Seit Beginn der Corona-Pandemie lebt das royale Ehepaar auf Schloss Windsor. Beide waren im Januar 2021 gegen das Virus geimpft worden.

Die Königin hatte Unterstützung

Zwar war die Königin bei der Ansprache allein, Unterstützung hatte sie dennoch: Prinz Charles (72) und seine Frau Herzogin Camilla (73) wurden in der Westminster Abbey gefilmt, wie sie über die Alphabetisierung von Kindern sprachen. Prinz William (38) und Herzogin Kate (39) sowie Gräfin Sophie (56) waren in Videocalls ebenfalls dabei. Sie sprachen mit medizinischen und karitativen Mitarbeitern aus Südafrika, Bangladesch, Malaysia, Australien und Malawi.

Prinz Harry und Herzogin Meghan waren vor einem Jahr von allen royalen Ämtern zurückgetreten und nach Kalifornien gezogen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.