Prozess gegen Donald Trump soll im Mai 2024 beginnen

Der Prozess in der Affäre um die Mitnahme von Geheimdokumenten durch Donald Trump soll im Mai des kommenden Jahres beginnen. Er ist der erste ehemalige US-Präsident, der auf Bundesebene angeklagt worden ist.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Donald Trump wird sich voraussichtlich ab März in Manhattan und ab Mai in Miami vor Gericht verantworten müssen.
Donald Trump wird sich voraussichtlich ab März in Manhattan und ab Mai in Miami vor Gericht verantworten müssen. © Dennis Van Tine/starmaxinc.com/ImageCollect

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (77) muss sich wegen der Dokumentenaffäre voraussichtlich ab Mai 2024 vor Gericht verantworten. Die zuständige Bundesrichterin Aileen Cannon habe mitgeteilt, dass der Prozess am 20. Mai beginnen soll. Eine erste Anhörung vor Beginn sei für den 14. Mai geplant, wie unter anderem "CNN" berichtet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Geheimdokumente im Badezimmer

Trump wird unter anderem vorgeworfen, nach seiner Amtszeit Geheimdokumente unerlaubt und vorsätzlich in seinem Privatanwesen Mar-a-Lago in Florida aufbewahrt zu haben. Laut der Anklageschrift wurden Kartons mit den Dokumenten an unterschiedlichen, leicht zugänglichen Orten auf dem Anwesen untergebracht - darunter in einem Badezimmer, einer Dusche, in seinem Schlafzimmer und in einer Art Festsaal, in dem Veranstaltungen stattfanden.

Donald Trump wurde Mitte Juni zum ersten Ex-Präsidenten der Vereinigten Staaten, der sich vor einem Bundesgericht verantworten muss. Er plädierte bei einem Gerichtstermin in Miami in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig. Hunderte Anhänger, aber auch Gegner Trumps, hatten sich laut Medienberichten vor dem Gerichtsgebäude eingefunden.

Wenige Wochen zuvor war Trump schon einmal angeklagt worden, der Prozess soll Ende März 2024 beginnen. Der Bezirksstaatsanwalt von Manhattan erhob Anklage gegen Trump wegen angeblicher Fälschung von Geschäftsunterlagen in 34 Fällen. Hintergrund soll eine Schweigegeldzahlung an die frühere Pornodarstellerin Stormy Daniels (44) vor der Präsidentschaftswahl 2016 gewesen sein. Trump war zwischen 2017 und 2021 Präsident der Vereinigten Staaten. Auch hier plädierte er nach Verlesung der Anklage auf nicht schuldig.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.