Promis verabschieden sich von Joseph Vilsmaier (†81)
München - "Wir haben Dich lieb, Papa", steht an dem Kranz in Herzform aus weißen Rosen und Margeriten. Er ist von seinen drei Töchtern Janina (33), Theresa (30) und Josi (27) und strahlt links vorm Altar neben dem Schwarz-Weiß-Bild, das ihren geliebten Papa nachdenklich und eines seiner kleinen "Stümperl" rauchend zeigt.
Der Abschied von Star-Regisseur Joseph "Sepp" Vilsmaier († 81, "Stalingrad", "Comedian Harmonists") war wirklich großes Kino: bewegend, starbesetzt, voller Tränen, Gänsehaut und Emotionen.
Schon lange vor dem offiziellen Beginn um 12.30 Uhr staut es sich in der Münchner Fußgängerzone. Viele Fans und Schaulustige sind da, aber auch unzählige Fotografen und Kamerateams. Hinter einer langen Absperrung vor der Kirche St. Michael warten alle gespannt auf die vielen Gäste.
Sepp, der stets gesellig und beliebt war, hätte seine Freude gehabt. Wer da alles gekommen ist, um ihm ein letztes Servus mit auf den Weg zu geben: Politiker, Schauspieler, Filmschaffende, Wiesnwirte, Filser Buam. Am 11. Februar war der Filmemacher im Beisein der drei Töchter daheim gestorben, jetzt sitzen die jungen Frauen Hand in Hand in der ersten Reihe – und versuchen, stark zu sein. Bei den Reden und Liedern haben nicht nur sie Tränen in den Augen.
Los geht’s mit "Komm, o Tod, Du Schlafes Bruder" von den Filmfonikern. Danach hält Ministerpräsident Markus Söder eine Rede: "Er hatte das Herz am rechten Fleck. Sepp war, vielleicht nicht körperlich, aber sonst: ein ganz Großer. Wir werden ihn vermissen."

Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, erinnert an seine Verbundenheit mit den Töchtern und seiner 2009 verstorbenen Ehefrau Dana Vávrová († 41): "Wie viel Liebe ihn umgab, das war sein großes Glück." Auch den Juden sei er sehr verbunden gewesen: "Im Gedenken, aber auch im Feiern stand er an unserer Seite, all das macht den Abschied so furchtbar schwer."
Tief gerührt sind auch die Schauspieler Kai Wiesinger und Ben Becker, die liebevolle Worte für ihren Freund finden. Michael "Bully" Herbig, mit dem Vilsmaier es trotz seiner Krebserkrankung noch schaffte, den Film "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" fertig zu drehen, sorgt mit seinen Worten für Gänsehaut: "Ich habe jede Sekunde mit dir genossen. Ich werde dich für den Rest meines Lebens vermissen."
Zu hören gibt es weitere Musik aus Vilsmaiers Filmen "Herbstmilch" und "Comedian Harmonists". Hans-Jürgen Buchner (Haindling) singt mit Claudia Koreck "Das ewige Lied" – und Hubert von Goisern schenkt dem Sepp einen Jodler, der unter die Haut geht.
Eine ebenso bewegende Szene zum Schluss: Vilsmaiers Töchter tragen die Urne ihres Vaters aus der Kirche.
Beim Abschied und dem Umtrunk im Franziskaner: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Oscar-Preisträgerin Caroline Link, Michael Verhoeven, André Eisermann, Elisabeth Wicki-Endriss, OB Dieter Reiter, Alt-OB Christian Ude, Uschi Glas, Otti Fischer, die Wirte Edi, Mathias und Ludwig Reinbold, Wiesn-Kollege Christian Schottenhamel, Produzent Günter Rohrbach ("Das Boot"), Detlev Buck, Wirte-Napoleon Richard Süßmeier, Wolfgang Seybold, Peter Gauweiler, Heino Ferch, Max von Thun, HFF-Direktorin Bettina Reitz, Herbert Kloiber, Max Strauß und Schwester Monika Hohlmeier, Sebastian Bezzel ("Leberkäsjunkie"), Monika Baumgartner ("Bergdoktor"), Produzentin Uschi Reich, Ulrich Limmer ("Das Sams"), Inga Pudenz, Franz Xaver Bogner ("München 7") und Regisseur Hans Steinbichler, der mit dem Tretroller zur Kirche kommt. Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.
Lesen Sie auch: Joseph Vilsmaier (†81) - Familienzwist überschattet Trauerfeier
Lesen Sie auch: Vilsmaiers Liebste - "Sepp ist stolz und erhaben gestorben"