Promis treffen sich bei Schmuck-Cocktail in Salzburg

Glanz und Glamour bei den Salzburger Osterfestspielen: Am Samstag trafen sich die VIPs aus Politik, Wirtschaft, und Society beim Juwelen-Cocktail von Knauf Jewels im Goldenen Hirschen. Mit dabei: Festspiel-Stammgast Anja Kruse.
Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martina Illek (Moët), Nathalie Knauf und Elisabeth Eder (österreichische Champagner-Botschafterin)
Doris Wild 4 Martina Illek (Moët), Nathalie Knauf und Elisabeth Eder (österreichische Champagner-Botschafterin)
Wolfgang Putz (Direktor des Goldenen Hirschen) mit Eliana Kapelhoff-Wulff und Galerist Rudolf Budja (v.l.)
Doris Wild 4 Wolfgang Putz (Direktor des Goldenen Hirschen) mit Eliana Kapelhoff-Wulff und Galerist Rudolf Budja (v.l.)
Armie-Angélique Lassiwe (Hoteldirektorin Sacher) und Nathalie Knauf
Doris Wild 4 Armie-Angélique Lassiwe (Hoteldirektorin Sacher) und Nathalie Knauf
Anja Kruse und Marlies Muhr
Doris Wild 4 Anja Kruse und Marlies Muhr

Salzburg - Alle Jahre wieder trifft sich die Society um die Osterzeit in Salzburg. Die Osterfestspiele (im Jahr 1967 von Herbert von Karajan gegründet) sind ein beliebter Treffpunkt für die VIPs aus Politik, Wirtschaft, und Society und stehen für Glanz und Glamour. Große Roben dürfen bei dem Festival genauso wenig fehlen wie schöner Schmuck. Und so traf sich die Prominenz sehr zahlreich im „Goldenen Hirschen“ in der Getreidegasse. Dort hatten das Unternehmerehepaar Philippe und Nathalie Knauf auch in diesem Jahr zum „Knauf Jewels Cocktail Empfang“ geladen - und präsentierten den Gästen zum ihre extravaganten, handgearbeiteten und mit seltenen Edelsteinen gestalteten Schmuckstücke. Während der zehntägigen Festivals (und noch bis zum 29. März) ist das Unternehmen nämlich mit seinen Kostbarkeiten mit einem eigenen Pop-Up Store in dem Traditions-Hotel vertreten.

Bei zünftiger Live-Musik - ein Akkordeon-Musiker spielte auf - und prickelndem Champagner begaben sich die Gäste auf Schmuckschau. Und hatten vor allem ein Schmuckstück im Visier, nämlich extravagante Goldbrosche in Form eines Hirschkäfers mit Augen aus Smaragden, Brillanten auf dem Rücken und einem schwarzen Diamanten mit 22 Karat. Kostenpunkt: 25 000 Euro. „Die Brosche wurden eigens für die Festspiele gefertigt“, erzählte Schmuck-Lady und Gastgeberin Nathalie Knauf. „Diese Veranstaltung hat für uns Tradition, denn sie findet bereits zum sechsten Mal während der Salzburger Festspiele statt. In Salzburg trifft sich ein hochkarätiges Publikum. Und zu einer edlen Abendrobe gehört auch das passende Schmuckstück und wir sorgen für Haute Couture in Sachen Schmuck.“

Die Augen der Gäste funkelten mit den Pretiosen um die Wette. Auf Schmuckschau begaben sich zahlreiche Salzburger, Münchner und internationale VIPs. Unter anderem auch Schauspielerin und Festspiel-Stammgast Anja Kruse. Sie kam in Begleitung von Österreichs Immobilien-Lady Marlies Muhr und besuchte im Anschluss das Konzert mit Anne-Sophie Mutter im Großen Festspielhaus.

„Wir wollen den Musikgenuss hier in Salzburg nun mit schönem Schmuck ergänzen“, so der Münchner Anwalt Bernhard Frohwitter. „Denn Schmuck ist das Schönste, was der liebe Gott geschaffen hat – neben der Frau“, lachte er. „Diamonds are a Girl’s best friend.“ Er und seine Lebensgefährtin Julia wollen bald heiraten: „Im Juli“, erzählten die beiden freudestrahlend. Auch der passende Ehering dürfte sich im Schmuck-Mekka finden lassen...

Dabei: PR-Lady Annette Zierer (hatte die Veranstaltung mitorganisiert), Rudolf Budja (Galerie Budja Salzburg), Elisabeth Eder (österreichische Champagner-Botschafterin), Eliana Kapelhoff-Wulff (Mutter von Nathalie Knauf), die Unternehmergattinnen Leopoldine Grupp und Katharina Quehenberger sowie Wolfgang Putz (Direktor des Goldenen Hirschen) der Geburtstag hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.