Promi-Getümmel für Olympia
"Stars, die Winterspiele und Du" rührte mit Unterstützung deutscher Promis in München die Werbetrommel für münchen 2018
München
Da, wo sonst der FC Bayern im Idealfall Fußballfeste feiert, hat am Samstagabend die Olympiabewerbung München 2018 den Endspurt der Kandidatur eingeläutet. 25 Tage vor der Entscheidung über den Gastgeber der olympischen und paralympischen Winterspiele 2018 im südafrikanischen Durban stieg in der WM-Arena von 2006 die große bayerische Wintersport-Show. „Stars, die Winterspiele und Du“ lautete das Motto. Prominente deutsche Olympiasieger wie die Alpinen Rosi Mittermaier (Garmisch-Partenkirchen) und Markus Wasmeier (Schliersee), Rodler Georg Hackl (Berchtesgaden) und Paralympicssiegerin Verena Bentele (Tettnang) rührten damit noch einmal kräftig die Werbetrommel. „Es ist ein letztes Highlight, das ausdrücken soll, dass wir in Bayern in der Lage sind, schöne Feste zu organisieren“, sagte Hackl. Zu den beteiligten aktuellen Olympiasiegern gehörten Rennrodler Felix Loch (Berchtesgaden) und Viktoria Rebensburg (Kreuth).
Die Veranstalter bemühten sich erneut redlich, die positive Aspekten der Kandidatur herauszustellen. München-2018-Geschäftsführer Bernhard Schwank sagte, es sei ein deutliches Signal an das Internationale Olympische Komitee (IOC), das „wir die Winterspiele wirklich wollen“.
Johannes B. Kerner, der die Show live in Sat.1 moderierte, unterstrich: „Das IOC soll sehen, dass wir richtig Bock auf Olympia haben und für die Spiele zu kämpfen, verbietet ja keiner“. Bis zum 6. Juli wolle man nun die letzte Präsentation akribisch vorbereiten, sagte Schwank. Etwa 20.000 Zuschauer bildeten die Kulisse in der in eine Winterlandschaft verwandelten Arena. Dabei wurde nach Aussage der Veranstalter sogenannter Deko-Schnee, mit dem die Spielfläche des Stadions bedeckt wurde, aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Material verwendet. Insgesamt 800 Sportler nahmen an der Show teil. Der internationale Musikstar Milow eröffnete das einstündige Programm. Danach folgte die Präsentation der 15 olympischen Wintersport-Disziplinen und fünf paralympischen Wintersportarten. Weitere musikalische Einlagen schlossen sich an.
Beim Auftritt der Gruppe Adoro stiegen dann, aus Ballons gebildet, symbolisch 20 Piktogramme der Sportarten auf. Eine zünftige Blaskapelle angeführt vom bayerischen Kabarettisten und Schauspieler Ottfried Fischer durfte natürlich nicht fehlen. „Wenn man wie ich selbst keinen Sport macht, muss man die Leute eben kommen lassen“, sagte der schwergewichtige Fischer, der später auch für die humoristische Einlage des Abends zuständig war.
Während schließlich Reggae-Musiker Gentleman auftrat, hielt das Publikum Tafeln nach oben, die den Schriftzug „See you in Munich 2018“ zeigten. Bereits um 13.00 Uhr begann im Umfeld der Arena ein buntes Familienprogramm mit über 40 Aktionsständen und der Möglichkeit, zahlreiche Sportarten selbst auszuprobieren. Hier konnten die Besucher die Sportbotschafter von München 2018 hautnah erleben.
SID