Promi-Caterer Kofler bekocht Londons High Society

Die Londoner Serpentine Sackler Gallery wird bald zum neuen Treffpunkt für die High Society. Am 1. November eröffnet der Promi-Caterer Klaus Peter Kofler dort das Restaurant "The Magazine" mit Unterstützung des deutschen Szene-Kochs Oliver Lange. Pippa Middleton und Roman Abramowitsch waren bereits dort.
Er kennt die Geschmäcker und Vorlieben der deutschen High Society aufs Beste: Der Star-Caterer Klaus Peter Kofler sorgt schon seit über 20 Jahren für die Gaumenfreuden der Stars und Sternchen. Ob zartes Filet oder außergewöhnliche molekulare Küche, kein Wunsch ist zu extravagant und kein Rezept zu außergewöhnlich. Damit nicht nur die deutschen Promis und Stars auf Deutschland-Besuch in den Genuss der Kochkünste von Koflers Unternehmen kommen, eröffnet dieser nun ein eigenes Restaurant in der britischen Metropole London.
Die Stadt an der Themse gilt im Fashion-Bereich längst als Mode-Mekka und Vorreiter für hippe Styles und angesagte Lifestyle-Trends. Kein Wunder also, dass es den Koch Oliver Lange nun mit dem neuen Restaurant "The Magazine" als Partner von Kofler nach London verschlagen hat. Der Szene-Koch mit dem Spitznamen Ollysan hat schon Promis wie die Techno-Größe Sven Väth mit seinen Sushi-Kreationen überzeugt. Nun will Lange mitten in der City in der Serpentine Sackler Gallery, die von der Star-Architektin Zaha Hadid gestaltet wurde, zeigen was er kann. Die Promis werden sich wohl bald schon die Klinke in die Hand geben, um das Können des Deutschen unter die Lupe zu nehmen.
Denn bereits vor der Eröffnung am 1. November haben Top-Stars die neue In-Location besucht. Der russische Oligarch Roman Abramowitsch war ebenso vor Ort, wie die Schwester der britischen Herzogin Catherine, Pippa Middleton. Auch die Ex-Freundin von Hugh Grant, Milliardärstochter Jemima Khan, und die Künstler Gilbert & George warfen schon einen Blick auf den neuen Lifestyle-Hot-Spot. Wenn sich Kunst und Haute cuisine zu einer hippen Symbiose zusammenfinden, will eben kein Promi, der etwas auf sich hält, fehlen.