Prinz William und Herzogin Kate besuchen Corona-Callcenter

Prinz William und Herzogin Kate sprechen den britischen Helfern bei einem persönlichen Besuch während der Corona-Krise ihre persönliche Dankbarkeit aus.
(ros/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Besuch eines Londoner Corona-Callcenters verschafften sich Prinz William und Kate einen Überblick über die aktuelle Lage
360b/Shutterstock.com Beim Besuch eines Londoner Corona-Callcenters verschafften sich Prinz William und Kate einen Überblick über die aktuelle Lage

In Zeiten der Corona-Krise setzen die britischen Royals ein Zeichen für den Zusammenhalt. Prinz William (37) und Herzogin Kate (38) haben am Freitag (20. März) ein Corona-Callcenter in London besucht. Die beiden bedankten sich persönlich bei den Mitarbeitern des "National Health Service" (NHS), die in der aktuellen Lage besorgte Anrufe der Öffentlichkeit entgegennehmen.

"Queen Elizabeth II. und die königliche Familie: Ein Leben für die Krone" - das Buch hier bestellen

Auf dem offiziellen Twitter-Account von William und Kate schrieb der Prinz: "Catherine und ich sind stolz darauf, das Team des 'NHS 111' zu besuchen und unseren persönlichen Dank, auch im Namen meiner Großmutter und meines Vaters, an die Mitarbeiter weiterzugeben, die rund um die Uhr arbeiten, um denjenigen, die es am meisten brauchen, Betreuung und Beratung zukommen zu lassen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In einem weiteren Post bei Twitter fasste der britische Thronfolger die Situation zusammen und ließ es sich nicht nehmen, die Mitarbeiter des Callcenters erneut zu würdigen: "Die letzten Wochen und die letzten Tage waren aufgrund der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus verständlicherweise besorgniserregend. Aber gerade in Zeiten wie diesen wird uns bewusst, wie sehr der 'NHS' das Beste unseres Landes und unserer Gesellschaft repräsentiert. "Die Mitarbeiter und Rettungskräfte reagieren nicht nur auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit, sie sind auch - wie der Rest von uns - besorgt um ihre Familien, Freunde und Angehörigen. Sie brauchen unsere Unterstützung genauso wie wir ihre."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.