Prinz William: Jetzt macht er Kate zur Königin

Das langjährige Paar wird 2011 heiraten. Schon heute steckt ganz England im Hochzeitsfieber und ist froh über die (späte) Entscheidung: „Wir haben sie schon Waity Katie genannt“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit 2003 sind die beiden ein Paar: Prinz William und Kate Middleton
dpa Seit 2003 sind die beiden ein Paar: Prinz William und Kate Middleton

LONDON - Das langjährige Paar wird 2011 heiraten. Schon heute steckt ganz England im Hochzeitsfieber und ist froh über die (späte) Entscheidung: „Wir haben sie schon Waity Katie genannt“

Englands Wettbüros nahmen zuletzt gar keine Tipps mehr darauf an, dass Prinz William (28) seine langjährige Freundin Kate Middleton (28) heiraten würde. Die Buchmacher waren sich schlicht sicher und fürchteten Verlust-Geschäfte. Mit Recht: Das Büro von Englands Thronfolger Prinz Charles (62) bestätigte am Dienstag, dass William seine Kate im kommenden Jahr vor den Altar führen wird. Jetzt fiebern die Briten ihrer nächsten Traumhochzeit entgegen – und Königshaus-Experten rechnen mit einem Popularitätsschub für die Windsors. „Für die Monarchie ist eine Trauung immer ein Top-Ereignis. Das gibt Pluspunkte ohne Ende“, sagte Adelsexperte Jürgen Worlitz der AZ.

Der Prinz of Wales sei hoch erfreut, die Verlobung von Prinz William und Miss Kate Middleton bekannt zu geben, heißt es in dem Clarence-House-Statement. „Die Hochzeit wird im Frühjahr oder Sommer 2011 in London stattfinden. Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit mitgeteilt.“

Prinz William habe Königin englische Queen und die übrigen Familienmitglieder über seine Pläne informiert und außerdem bei Kates Vater um ihre Hand angehalten. „Wir haben sie schon ,Waity Katie’ genannt – weil sie so geduldig darauf gewartet hat, dass ihr Prinz vor ihr auf die Knie ging. Jetzt wird Kate endlich seine Braut, seine Frau, seine Königin“, jubelte nach dieser Neuigkeit nicht nur die „Sun“. „Nach acht Jahren Beziehung war es an der Zeit“, sagt auch Norbert Loh, Adelsexperte der Zeitschrift „aktuelle“. „Ich hätte eigentlich schon am Sonntag mit der Bekanntgabe gerechnet – an Prinz Charles 62. Geburtstag.“

Kate Middleton, die sechs Monate älter ist als ihr blaublütiger Verlobter, stammt aus einer Mittelklasse-Familie. Ihre Eltern Michael (61) und Carole (55) arbeiteten bei British Airways, bevor sie sich mit einem Versandhandel für Kinder-Party-Artikel selbstständig machten. Kates Schwester Pippa (27) verdient ihr Geld als Event-Managerin, Bruder James (23) hat eine Kuchen-Firma. Nicht immer wurde der bürgerliche Background der Braut von den Briten klaglos hingenommen. Als ihre Mutter einmal Kaugummi kauend vor der Queen erschien, war das Entsetzen groß. Doch all das ist Vergangenheit. Die Briten sind im Kate-Fieber. „Sie tritt wirklich königlich auf und hat nie ein einziges Wort über ihre Beziehung zu William geäußert. Das wird ihr hoch angerechnet“, sagt Norbert Loh.

Der Royal und die Bürgerliche kennen sich seit 2001. William studierte damals Kunstgeschichte an der schottischen St. Andrews-Universität und lebte mit Kate in einer Studenten-WG. Kommilitonen erzählen, Kate habe William davon abgehalten, die Ausbildung nach einem Semester abzubrechen. Im Frühjahr 2007 trennte sich das Paar vorübergehend. Angeblich hatte sie mehr Verbindlichkeit gefordert – und er die Beziehung per SMS beendet. Doch das Aus war nicht von Dauer. Bereits im Juli 2007 wurden William und Kate wieder zusammen gesehen. Auf dem Gedenk-Konzert, das William und sein Bruder Harry (26) für ihre Mutter Prinzessin Diana im Wembley-Stadion veranstalteten, funkte es zum zweiten Mal.

Und diesmal soll es Liebe für immer sein: Im Oktober habe William während eines Kenia-Urlaubs um Kates Hand angehalten, heißt es in Prinz Charles’ Statement. „Nach der Hochzeit wird das Paar im Norden von Wales leben und Prinz William weiterhin der Royal Air Force dienen.“ Und dann? „Wenn William jetzt sein Privatleben regelt und sein Vater in drei Jahren 65 wird, wäre es für Charles möglich, aus Altersgründen von der Thronfolge zurückzutreten ohne das Gesicht zu verlieren“, sagt Jürgen Worlitz. Dann würde William König – und Kate (seine) Königin.

Natalie Kettinger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.