Prinz William erhält neue Rolle im englischen Fußballverband

Prinz William übernimmt eine neue Rolle im englischen Fußballverband. Die Position hatte zuvor schon seine Großmutter Queen Elizabeth II. inne.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William ist dem Fußball sehr verbunden.
Prinz William ist dem Fußball sehr verbunden. © lev radin/Shutterstock

Prinz William (42) zeigt immer wieder seine Unterstützung für den englischen Fußball. Zuletzt feuerte er die Three Lions bei der Europameisterschaft in Deutschland an. Wie am Mittwoch (24. Juli) bekannt wurde, übernimmt der Royal nun eine neue Rolle im höchstrangigen englischen Fußballverband.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Alte Position wird nicht neu besetzt

William, der seit 2006 Präsident der Football Association (FA) ist, wurde nun zu deren Schirmherr ernannt. "Die Schirmherrschaft hatte zuvor Queen Elizabeth II. inne, und nach ihrem Tod hat das Königshaus eine umfassende Überprüfung der königlichen Schirmherrschaften und der Präsidentschaften von Wohltätigkeitsorganisationen vorgenommen", heißt es in einer Mitteilung des Verbands. Seit 1939 unterstütze ein Mitglied der königlichen Familie als Präsident den Schirmherrn der Organisation in dieser Funktion zusätzlich. "In Anbetracht der aktiven Rolle Seiner Königlichen Hoheit, des Prinzen von Wales, innerhalb des Fußballverbands wird das Amt des Präsidenten zu diesem Zeitpunkt nicht neu besetzt werden", wird abschließend erklärt.

In einem Beitrag bei X hat Prinz William bereits auf seine neue Rolle reagiert. In einem kurzen Clip wird zudem erklärt, dass der Royal noch weitere Schirmherrschaften übernimmt, unter anderem für die Welsh Guards Charity für Soldaten und Veteranen oder die landwirtschaftliche Organisation Royal Cornwall Agricultural Association. Bei der Umweltorganisation Fields in Trust wird William ebenfalls vom Präsidenten zum Schirmherrn. Dazu heißt es: "Es ist eine Ehre für den Prinzen von Wales, neue Schirmherrschaften und Verantwortlichkeiten für einige unglaubliche Organisationen zu übernehmen. Wir freuen uns darauf, ihre wichtige Arbeit zu unterstützen und gemeinsam etwas zu bewirken!"

Nach der Thronbesteigung von Williams Vater König Charles III. (75) wurde "eine umfassende Überprüfung von mehr als 1.000 königlichen Schirmherrschaften und Wohltätigkeitspräsidentschaften durchgeführt", gab der Buckingham-Palast im vergangenen Mai bekannt. Demnach werde der König und Ehefrau Königin Camilla (77) "weiterhin die Schirmherrschaft für viele der Wohltätigkeitsorganisationen und -einrichtungen übernehmen, mit denen Seine Majestät als Prinz von Wales bzw. Ihre Majestät als Herzogin von Cornwall verbunden waren". Darüber hinaus freue sich das Paar, die Schirmherrschaft über eine Vielzahl von Wohlfahrtsverbänden und Organisationen fortzusetzen, die zuvor von Queen Elizabeth II. (1926-2022) unterstützt worden seien. "Andere Mitglieder der königlichen Familie werden ebenfalls die Schirmherrschaft über eine Reihe von Organisationen übernehmen, die zuvor von der verstorbenen Königin unterstützt wurden, um ihre bestehenden Portfolios zu ergänzen."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.