Prinz William besucht Truppen nahe der ukrainischen Grenze

Prinz William ist überraschend nach Polen gereist, um nahe der ukrainischen Grenze britische Truppen zu besuchen. Der britische Thronfolger dankte den Soldaten für die Verteidigung der Freiheit.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William hat in Polen britische Soldaten getroffen.
Prinz William hat in Polen britische Soldaten getroffen. © imago images/Eastnews

Prinz William (40) ist am heutigen Donnerstag nach Polen gereist, um britische und polnische Soldaten zu treffen. Wie die "BBC" berichtet, war der Besuch in Rzeszów nahe der ukrainischen Grenze aus Sicherheitsgründen zunächst geheim gehalten worden. Mittlerweile ist der britische Thronfolger jedoch wieder abgereist und sicher in der Hauptstadt Warschau eingetroffen. Britischen Soldaten vor Ort erklärte William: "Danke für alles, was ihr hier macht".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

William: "Verteidigung der Freiheit sehr bedeutsam"

Prinz William wird sich für zwei Tage in Polen aufhalten. Bei seiner Ankunft in Warschau sagte er an das polnische Volk gewandt: "Unsere Nationen verbindet ein starkes Band. Durch unsere Zusammenarbeit zur Unterstützung des ukrainischen Volkes und ihrer Freiheit, welche auch unsere und ihre Freiheit ist, wird dieses Band noch weiter gestärkt".

Die Stadt Rzeszów, in der William Truppen besuchte, liegt eine Fahrstunde von der ukrainischen Grenze entfernt. Britische, US-amerikanische und polnische Soldaten sichern von der dortigen Militärbasis aus den polnischen Luftraum und unterstützen die Ukraine.

Williams zweitägiger Polen-Besuch findet auf Bitte der britischen Regierung statt. Am morgigen Donnerstag wird der Thronfolger in Warschau den polnischen Präsidenten Andrzej Duda (50) treffen. Daneben besucht William ein Zentrum für ukrainische Flüchtlinge.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.