Prinz Philip: Zieht er nach dem Unfall Konsequenzen?

Noch befindet sich Prinz Philip nach seinem Autounfall unter ärztlicher Aufsicht zur Überwachung. Doch was geschieht danach? Setzt er sich vielleicht nie wieder selbst ans Steuer?
von  (dr/spot)

Der Schock nach dem Autounfall von Prinz Philip (97) ist noch immer allgegenwärtig. Derzeit wird der Prinzgemahl von Queen englische Queen (92) von Ärzten überwacht, damit innere Blutungen nach dem Crash ausgeschlossen werden können. Doch wie geht es dann weiter für den 97-Jährigen? Setzt er sich anschließend wieder ans Steuer?

Glaubt man seinem Freund und Biografen Gyles Brandreth (70), dann hängt diese Entscheidung vor allem von seinem Umfeld ab. Dem "People"-Magazin sagte Brandreth: "Er ist Pragmatist sowie Realist." Er würde es seiner Meinung nach unter Murren akzeptieren, wenn ihm nahegelegt werden würde, seine Fahrerlaubnis abzugeben.

Erfahren Sie in diesem Buch mehr über Queen Elizabeth II. und ihre königliche Familie

Dennoch sei es für Prinz Philip mit Sicherheit "frustrierend", es sei eines der schlimmsten Dinge am Älterwerden, dass die Welt immer kleiner werde. Es sei für Philip immer eine wunderbare Sache gewesen, dass er trotz seines fortgeschrittenen Alters in sein Auto steigen und irgendwohin fahren konnte. "Ich kenne ihn ein bisschen, ich glaube nicht, dass er es willkommen heißen würde, sein Leben zu entschleunigen", führt Brandreth fort.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.