Prinz Ludwig von Bayern: Ehefrau Sophie hält sich in Öffentlichkeit die Ohren zu

Royaler Besuch beim feierlichen Wiesn-Abschied. Ludwig Prinz von Bayern und seine Ehefrau Sophie-Alexandra schauten am letzten Tag des Oktoberfests zum Böllerschießen unter der Bavaria vorbei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ludwig Prinz von Bayern filmt das Böllerschießen, während Ehefrau Sophie sich die Ohren zuhält
Ludwig Prinz von Bayern filmt das Böllerschießen, während Ehefrau Sophie sich die Ohren zuhält © BrauerPhotos

Mit dem Tag der Deutschen Einheit ist auch das Ende der Wiesn gekommen – und die verabschiedete sich mit einem lauten Knall! Das traditionelle Böllerschießen fand auch heuer wieder vor der Bavaria statt. Royalen Besuch gab es dabei auch! Ludwig Prinz von Bayern schaute sich das Spektakel zusammen mit Ehefrau Sophie-Alexandra auf dem Oktoberfest an.

Wiesn 2023: Ludwig Prinz von Bayern beim Böllerschießen unter der Bavaria

An die 60 männliche und weiblich Böllerschützen in Tracht formierten sich auch am letzten Wiesntag 2023 um Punkt 12 Uhr auf den Treppenstufen unterhalb der Bavaria. Das Spektakel, bei dem Schüsse mit Schwarzpulver in die Luft gefeuert werden ist eine langjährige Oktoberfest-Tradition. Musikalisch untermalt wird das Ganze von einer Blaskapelle. 

Mittlerweile Tradition auf der Wiesn: Böllerschützen unterhalb der Bavaria.
Mittlerweile Tradition auf der Wiesn: Böllerschützen unterhalb der Bavaria. © BrauerPhotos/A.Schulze

Zukünftiger Wittelsbacher-Chef holt Handy raus

Die wurde heuer von Hubert Aiwanger dirigiert. Auch CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl und Münchens 3. Bürgermeister Verena Dietl von der SPD waren vor Ort. Und royal wurde es zum feierlichen Abschluss auch noch mal. Prinz Ludwig schaute zusammen mit Ehefrau Sophie-Alexandra auf der Theresienwiese vorbei. Während der Wittelsbacher das Geschehen begeistert mit seinem Smartphone filmte, hielt sich Ehefrau Sophie die Ohren zu. Für die Ehefrau von Ludwig war das Böllerschießen wohl zu laut.

Hubert Aiwanger dirigiert beim feierlichen Abschluss mit Siegerehrung beim Oktoberfest-Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes unter der Bavaria.
Hubert Aiwanger dirigiert beim feierlichen Abschluss mit Siegerehrung beim Oktoberfest-Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes unter der Bavaria. © BrauerPhotos/A.Schulze

Der Wittelsbacher gab seiner niederländisch-kanadischen Partnerin im Frühling das Ja-Wort in der Münchner Theatinerkirche. Fünf Monate zuvor wurde das Paar bereits standesamtlich getraut. 

Prinz Luitpold meidet das Oktoberfest in München

Nicht auf der Wiesn zu sehen war Prinz Luitpold von Bayern. Im Interview mit der AZ verriet der Urenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III., dass er das Oktoberfest eher meide. Grund dafür seien die Veränderungen der letzten Jahre und das "Faschingsgefühl", das sich in den Bierzelten voller Touristen und Ami-Schlagern einstelle.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sein Sohn, Prinz Ludwig, scheint da entspannter zu sein. Der 41-Jährige war bereits zum BR-Frühschoppen mit Caro Matzko auf dem Oktoberfest und erfuhr dort auch einige pikante Details über die Vergangenheit der Moderatorin als Go-Go-Tänzerin.

Das royale Paar posiert im Schützenzelt.
Das royale Paar posiert im Schützenzelt. © BrauerPhotos/A.Schulze

Ein bewegtes Jahr für die Wittelsbacher

Für die Wittelsbacher war das Jahr 2023 voller spannender Ereignisse. Neben der Hochzeit stand noch ein weiteres großes Fest an: Herzog Franz, das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, feierte seinen 90. Geburtstag – und outete sich offiziell, als er seinen Lebensgefährten Thomas Greinwald während einer Veranstaltung in der LMU auf die Bühne bat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chablis64 am 07.10.2023 14:35 Uhr / Bewertung:

    Hat der Prinz rosa Nagellack auf den Nägeln?

  • Der Pipopax am 06.10.2023 16:30 Uhr / Bewertung:

    Die Bürger der REPUBLIK Deutschland Ludwig und Leopold Wittelsbach sollen lieber mal zurückgeben, was ihre Vorfahren zu Zeiten der Monarchie von dem Volk genommen haben. Mit Zinsen.

  • Witwe Bolte am 06.10.2023 13:08 Uhr / Bewertung:

    Ganz Bayern wartet auf die frohe Botschaft, wann ein Wittelsbacher-Thronerbe zu erwarten ist. Wird langsam Zeit, die beiden haben vor knapp einem halben Jahr kirchlich geheiratet, die Standesamtliche ist noch länger her. Es muss ein Bub her, sonst wirds wieder kompliziert.
    Da ist die Ohren-zu-halten-Info nebensächlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.