Prinz Harry und Herzogin Meghan bereuen "Megxit" nicht

Vor gut einem Jahr erschütterte der "Megxit" das britische Königshaus. Prinz Harry und Herzogin Meghan bereuen ihn scheinbar bis heute nicht.
(wag/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vor einem Jahr erschütterte der "Megxit" Großbritannien. Wie das US-Magazin "People" nun berichtet, bereuen Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39, "Suits") den Rückzug von ihren royalen Pflichten und ihren Umzug in die USA bis heute nicht.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Einem Insider zufolge habe Harry und Meghans Entscheidung von einer Menge Mut gezeugt. Gemeinsam hätten sie die britische Königsfamilie - und die Monarchie - für immer verändert. Der 36-jährige Bruder von Prinz William (38) habe sich ähnlich wie Prinzessin Margaret (1930-2002), Königin Elisabeth II. (94) Schwester, zuvor lange überflüssig gefühlt. Mit dem "Megxit" habe er "endlich eine Lösung gefunden" und "seine eigene Identität angenommen", erklärt der britische Historiker Robert Lacey (77) gegenüber "People".

"Harry tat endlich, was er seit Jahren tun wollte"

Weiter berichtet die Quelle davon, dass die Sussexes immer schon davon geträumt hätten, "finanziell unabhängig zu sein". Dieser Traum habe sich im vergangenen Jahr endlich erfüllt. "Harry tat endlich, was er seit Jahren tun wollte", zitiert das Magazin den Insider. "Meghan und [den 19 Monate alten] Archie bei sich zu haben, war alles, was er sich hätte wünschen können."

Die positive Aufregung, mit der das Jahr 2020 für Meghan und Harry begann, verging allerdings schnell angesichts der ausbrechenden Coronavirus-Pandemie. Die globale Krise führte dazu, dass das Paar seine Zeit nicht wie geplant zwischen Großbritannien und der neuen Heimat USA aufteilen konnte. Außerdem verzögerte sich der Aufbau ihrer Archewell-Stiftung erheblich. Bereuen tun die royalen Auswanderer dennoch nichts, im Gegenteil: "Sie lieben es, sich auf die Projekte und Anliegen fokussieren zu können, die ihnen wichtig sind."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.