Prinz Harry lässt kompletten Zugwaggon für sich sperren

Sehr klimafreundlich: Prinz Harry hat nach einer Konferenz den Zug statt eines Privatjets genutzt. Aber: Der Royal soll einen Waggon der ersten Klasse für sich und seine Bodyguards abgesperrt haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einer Zugfahrt soll Prinz Harry einen gesamten Wagen für sich gesperrt haben.
imago images/PA Images Bei einer Zugfahrt soll Prinz Harry einen gesamten Wagen für sich gesperrt haben.

VIPs genießen bei ganz alltäglichen Dingen oft einen Sonderstatus. So auch beim Reisen, wie etwa durch die Nutzung von Privatjets oder Luxusjachten. Prinz Harry hat jetzt auf dem Weg von einem Vortrag auf der "eco-conference" der Initiative Travalyst in Edinburgh zurück nach London allerdings einen Zug genutzt. Nach mehreren Trips mit einem Privatjet waren er und seine Frau Meghan in die Kritik geraten.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hat Prinz Harry keine Lust auf eine normale Zugreise?

Aber auch sein neuester Ausflug bleibt in England nicht ohne öffentliche Medienschelte. Wie mehrere britische Zeitungen berichten, hat Harry für seine Zugfahrt einen gesamten Waggon in der ersten Klasse für sich und seine Bodyguards absperren lassen. Das darf sonst nur englische Queen persönlich, die auf ihren Reisen besonderen Schutz benötigt.

Hatte Prinz Harry etwa keine Lust, neben "Normal-Reisenden" zu sitzen? Sein Bruder Prinz William und sein Vater Prinz Charles sollen im Gegensatz dazu bei ihren Zugfahrten ganz normal in einem Abteil zwischen Pendlern Platz nehmen. Bisher hat sich der Palast noch nicht zu der Solo-Reise von Prinz Harry geäußert.

Lesen Sie auch: Kanada stellt Personenschutz für Harry und Meghan ein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.