Prinz George: Erst fünf Jahre alt und schon so erfahren

Prinz George, einst bekannt als Baby-Prinz, feiert am heutigen Sonntag seinen 5. Geburtstag. Was man über den kleinen Royal wissen sollte...
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eines fernen Tages wird Prinz George König sein und damit auch seiner Urgroßmutter, Queen englische Queen (92), auf den Thron folgen. Am heutigen 22. Juli feiert der Sohn von Prinz William (36) und Herzogin Kate (36) aber erstmal seinen 5. Geburtstag. Zur Feier des Tages hat der Kensington Palast ein neues Foto von George veröffentlicht, auf dem er breit in die Kamera grinst. Zu dem Bild, das offenbar von Fotograf Matt Porteous aufgenommen wurde, heißt es auf Instagram: "Der Herzog und die Herzogin von Cambridge Freude sich sehr, ein neues Foto von Prinz George zu seinem fünften Geburtstag zu teilen - danke an alle für die schönen Botschaften."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Queen Elizabeth II. und die königliche Familie: Ein Leben für die Krone" - in diesem umfangreichen Bestseller finden Sie viel Wissenswertes über die britische Königsfamilie

Auf das allererste Foto des kleinen Prinzen warteten die Fotografen, Fans und Journalisten vor fünf Jahren sehnsüchtig. Die Aufregung war gigantisch, als das Baby 2013 im St. Mary's Hospital in London zur Welt kam. In einem himmelblauen Kleidchen brachte die stolze Mutter ihr Kind einen Tag nach der Geburt vor die Kliniktür. Wenig später chauffierte der frischgebackene Vater seine kleine Familie auch schon nach Hause. Von da an versorgte der britische Königshof Fans und Presse regelmäßig mit niedlichen Fotos.

Einmal um die Welt und zurück

Und auch die erste offizielle Reise des damals noch sogenannten Baby-Prinzen ließ nicht lange auf sich warten: Im April 2014 flog er mit seinen Eltern um die halbe Welt nach Australien und Neuseeland. Spätestens mit der Geburt seiner Schwester, Prinzessin Charlotte (3), am 2. Mai 2015 verschwand dann das "Baby" aus seinem Namen. Und auch auf die nächste Reise ging es dann zu viert: Im September 2016 flog Familie Cambridge nach Kanada, das wie Down Under ebenfalls zum Commonwealth gehört.

Im vergangenen Jahr besuchten Prinz William, Herzogin Kate, Prinzessin Charlotte und der inzwischen schon weit gereiste Prinz George dann auch noch Deutschland und Polen. Es dürfte wohl die letzte größere Reise zu viert gewesen sein. Denn seit 23. April ist Prinz George auch noch der große Bruder von Prinz Louis.

Weltreisen sind aber nicht die einzigen Besonderheiten, die der kleine Mann in seinem jungen Leben schon erlebt hat. Manchmal kommt die Welt auch zu ihm. Legendär ist das gemeinsame Foto mit Barack Obama (56) vom April 2016. Darauf zu sehen ist, wie sich der damalige US-Präsident und der kleine Royal die Hand zur Begrüßung reichen. Und weil es schon spät war, trug Prinz George einen weißen Morgenmantel über seinem hellblau-weiß-karierten Pyjama.

Der kleine Pöbel-Prinz

Legendär sind aber auch die Grimassen des kleinen Geburtstagskindes. Nicht nur einmal streckte er Fans und Fotografen die Zunge heraus. Erstmals so richtig eingefangen wurde das am Rande der alljährlichen Geburtstagsparade zu Ehren der Queen, Trooping the Colour, am 13. Juni 2015. Bevor es auch für den kleinen George auf den Balkon des Buckingham Palasts ging, stand er damals am Fenster des Kensington Palasts und pöbelte vergnügt, was das Zeug hielt. Und Nanny Maria Teresa Borrallo, die ihn dabei festhielt, Freude sich offensichtlich darüber, dass er so viel Spaß hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.