Prinz Charles ignoriert Frage zu Prinz Andrew

Prinz Andrew hat seine royalen Schirmherrschaften und militärischen Titel zurückgegeben. Prinz Charles möchte dies offenbar nicht kommentieren.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während eines Besuchs in Aberdeenshire hat Prinz Charles, hier vor wenigen Wochen ebenfalls in Schottland, eine Frage zu seinem Bruder ignoriert.
Während eines Besuchs in Aberdeenshire hat Prinz Charles, hier vor wenigen Wochen ebenfalls in Schottland, eine Frage zu seinem Bruder ignoriert. © imago images/i Images

Das britische Königshaus hat Prinz Andrew (61) seine militärischen Titel entzogen. Sein älterer Bruder, Prinz Charles (73), möchte dies jedoch offenbar unkommentiert lassen. Bei einem Besuch im schottischen Aberdeenshire ignorierte der Royal zumindest eine entsprechende Frage nach seinem Bruder, wie ein Mitschnitt von "Sky News" zeigt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Am 13. Januar hatte der Buckingham-Palast mitgeteilt, dass Prinz Andrew seine "militärischen Zugehörigkeiten und königlichen Schirmherrschaften [...] an die Königin zurückgegeben" habe. Zudem werde er weiterhin keine öffentlichen Aufgaben übernehmen und sich als "Privatmann" im Fall Virginia Giuffre (38) verteidigen.

"Das Überleben der Institution" schützen

Die britische "Daily Mail" hatte später unter Berufung auf Palast-Insider berichtet, dass vor allem Prinz Charles und dessen Sohn, Prinz William (39), treibende Kräfte hinter der Entscheidung gewesen sein sollen. "Es geht um das Überleben der Institution um jeden Preis", habe die anonyme Quelle erklärt. "Das war schon immer so und wird auch immer so sein." Der Entschluss sei gefasst worden, um das Königshaus vor "herumfliegenden Granatsplittern" zu schützen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Giuffre wirft Prinz Andrew vor, dass dieser sie sexuell missbraucht haben soll, als sie noch minderjährig war. Er streitet die Anschuldigungen kategorisch ab. Ein Gericht in den USA hatte kürzlich entschieden, eine Klage der heute 38-Jährigen nicht abzuweisen. Der Zivilprozess wird für den Herbst erwartet, sollte es zuvor nicht zu einer außergerichtlichen Einigung kommen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.