Prinz Charles' Biografin beschreibt Intrigen und Konfusion

Prinz Charles ist 65 und wartet auf den Thron. Ein neues Buch beschäftigt sich mit dem Innenleben des Prinzen. Die Autroin beschreibt ihn als stark ambivalente Persönlichkeit. Charles' Büro pocht auf die Feststellung: Die Biografie ist nicht autorisiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

London - Der britische Thronfolger Prinz Charles lebt einer neuen Biografie zufolge in einem Haifischbecken voller Intrigen und Hinterhalte. Die US-Journalistin Catherine Mayer hat die Biografie vorgelegt, von der Auszüge am Samstag online verbreitet wurden und in der Zeitung "The Times" erschienen. Das Buch mit dem Titel "Charles, The Heart of a King" ("Charles, Herz eines Königs") erscheint am Donnerstag im Buchhandel in englischer Sprache.

Die Autorin vergleicht Clarence House, das Londoner Büro des 65 Jahre alten Thronfolgers, mit dem Intrigen-Geflecht aus dem Buch "Wolf Hall" von Hilary Mantel. Die Bestseller-Autorin Mantel hatte in ihrem Werk die Machtspiele am Hof von König Heinrich VIII. beschrieben. In der Charles-Biografie schildert Mayer ein Beispiel: Der Prinz scheiterte mit seinem Plan, mehrere Wohltätigkeitsorganisationen unter einem Dach zu vereinen. Trotz erheblicher und teurer Vorarbeiten gelang dies nicht, weil sich Charles gegen Widerstände nicht durchsetzen konnte.

Mayer hatte nach eigenen Angaben von Charles für die Recherche Zugang zu seinem Umfeld erhalten. So konnte sie mit Vertrauten und Helfern des Prinzen Gespräche führen. Clarence House erklärte am Samstag jedoch, die Biografie sei nicht autorisiert. Deswegen werde sie von Charles auch nicht kommentiert.

Das Bild, das Mayer vom künftigen König Großbritanniens zeichnet, ist das einer stark ambivalenten Persönlichkeit. Der Umgang mit seinen Bediensteten, die ihn der Biografin zufolge "Boss" nennen, sei schwierig. Einerseits werde dem überzeugten Bio-Landwirt ein ausgezeichnetes unternehmerisches Gespür attestiert.

Andererseits verursache er Verwirrung, wenn er seinen Gefolgsleuten ständig neue Zuständigkeiten gebe und so Neid und Missgunst schüre. Die Frage der Thronfolge diskutiere Charles nicht öffentlich - unter anderem weil er sich dann mit dem Tod seiner Mutter, Königin englische Queen, beschäftigen müsste.

In der Vergangenheit hatten bereits mehrere Biografien über Charles Aufsehen erregt - unter anderem die von BBC-Autor Jonathan Dimbleby im Jahr 1994, in der das schwierige Kindheitsverhältnis von Charles zu seinem Vater Prinz Philip beschrieben wurde. Zuvor hatte der damals noch mit Prinzessin Diana verheiratete Charles in einer Fernsehdokumentation Dimblebys zugegeben, ein außereheliches Verhältnis zu haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.