Prinz Andrew: Scotland Yard ergreift "keine weiteren Maßnahmen"

Ein Dokument aus der US-Klage gegen Prinz Andrew hat auch die britische Polizeibehörde Scotland Yard beschäftigt. Das Ergebnis steht nun fest.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Scotland Yard hat bekannt gegeben, wegen der Anschuldigungen gegen Prinz Andrew (61) "keine weiteren Maßnahmen" zu ergreifen. Das berichtet "The Telegraph". Die Polizeibehörde hat offenbar Dokumente überprüft, die im Zusammenhang mit der Zivilklage gegen den Herzog von York in den USA stehen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Virginia Roberts Giuffre (38) hat dort die Klage gegen den Sohn der Queen angestrengt. Der Vorwurf: Prinz Andrew soll sie als Minderjährige auf Grundstücken des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein (1953-2019) angeblich sexuell missbraucht haben. Prinz Andrew weist die Anschuldigungen zurück.

"Überprüfung abgeschlossen"

Dem "Telegraph" zufolge erklärte Scotland Yard nun, man habe "ein Dokument, das im August 2021 im Rahmen einer US-Zivilklage veröffentlicht wurde" überprüft. Laut weiteren Berichten haben sich Polizisten angeblich auch mit Giuffre in Verbindung gesetzt.

Die Behörde soll bereits zuvor ermittelt haben. Dabei ging es um den Vorwurf des Menschenhandels. Die Anschuldigungen: Giuffre soll vom US-Investmentbanker Epstein nach Großbritannien gebracht worden sein, wo sie sexuell missbraucht worden sein soll. Der verurteilte Sexualstraftäter galt als Freund von Andrew. Scotland Yard erklärte, dass der Vorwurf des Menschenhandels Sache der US-Behörden sei.

Am Sonntag bestätigte Scotland Yard, dass sich diese Haltung nicht geändert habe: "Die Überprüfung ist abgeschlossen und wir ergreifen keine weiteren Maßnahmen." Die Beamten sollen weiterhin mit "anderen Strafverfolgungsbehörden, die die Ermittlungen in Angelegenheiten im Zusammenhang mit Jeffrey Epstein leiten", zusammenarbeiten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • luxemburger am 12.10.2021 11:56 Uhr / Bewertung:

    Die Queen hat gesprochen.Das sagt alles aus.

  • chgmuc am 12.10.2021 22:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von luxemburger

    In Großbritanien war diese Frau zum damaligen Zeitpunkt nicht Minderjährig, das hat nichts mit der Queen zu tun!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.