Porsche sieht München im Rückspiegel

Zum Adieu feiert der Aufsichtsratsvorsitzende des Sportwagen-Konzerns einen Farewell-Cocktail mit 120 Gästen und hat seine Prachtvilla im feinen Herzogpark verkauft – Michael Graeter ist traurig.
von  Abendzeitung
Wolfgang Porsche
Wolfgang Porsche © dpa

Zum Adieu feiert der Aufsichtsratsvorsitzende des Sportwagen-Konzerns einen Farewell-Cocktail mit 120 Gästen und hat seine Prachtvilla im feinen Herzogpark verkauft – Michael Graeter ist traurig.

Ich verlasse München, aber nicht Euch", stand auf der Einladung des Farewell-Cocktails, zu dem Wolfgang Porsche gebeten hatte. Ebenso kurz und herzvoll war die Rede des Großaktionärs und Aufsichtsratsvorsitzenden des Stuttgarter Sportwagen-Imperiums im Blue-Spa-Wintergarten des Hotels „Bayerischer Hof“ vor 120 Premium-Gästen. Es zeigte sich wiedermal, dass es für eine Superfete keines großen Programms bedarf – nur die richtige Leute mit dem richtigen Gastgeber. Der Abend wurde zu einem perfekten Concours d'Elegance.

Die Worte Porsches, der mit einem weinenden Auge München verlässt, lockte Großverleger Hubert Burda nach vorne, wo den Gastgeber die nächtliche Skyline mit den angestrahlten Dom-Türmen umrahmte. Der Abschied von der weißblauen Metropole sei Wolfgang äußerst schwer gefallen, aber Berufliches gehe in diesen stürmischen Zeiten vor. Zugleich habe er einen Schlussstrich unter einen großen privaten Irrtum gezogen und seine Prachtvilla im Herzogpark verkauft.

Den lässigen Cocktail nahm der Porsche-Primus zum Anlass, seine neue Lebensgefährtin vorzustellen: Claudia Hübner, eine charmante Politikerin aus Ministerpräsident Oettingers schwäbischer Spätzle-Connection. Einer der ersten Gäste war der smarte Eckard Cordes mit seiner attraktiven Frau, der bei Daimler-Benz von Jürgen Schrempp aus der Kurve getragen wurde und heute souverän der Chef der Metro-Group ist. Als letzter, gerade noch vor Torschluss, erschien Peter Gauweiler mit seinem gemütlichen Oberbayer-Lächeln. Ganz scheu gab sich Großaktionärin Susanne Quandt, während ihr Mann Jan Klatten offensiv Charme wie ein Terence Hill versprühte. Sie sah gut aus und hatte die Haare kurz geschnitten. Besser als auf sämtlichen Internet-Fotos wirkte live der Nürnberger Rüstungs-Milliardär Peter Diehl, der mit seiner Lebensgefährtin Karin Holler gekommen war. Sie sind seit über einem Jahr ein Paar.

Nur kurz verweilten, da das vielleicht der neue Chic ist, Linde-Chef Wolfgang Reitzle, der Errol Flynn der deutschen Industrie-Manager, und seine Frau Nina Ruge. Natürlich war auch Porsches komplette Produktlinie dabei. Besonders stolz ist Wolfgang auf seine vier Kinder. Neben zwei erwachsenen Söhnen aus der Ehe mit der schönen Frau Karin, hat er die beiden pfiffigen Youngsters Ferdinand (Fan des FC Bayern) und Felix (schwört auf die 60er), die sich mit ihren Münchner Spezis auf der Party amüsierten.

Obwohl die Adieu-Soiree im Stehen verlief, wurde den Gäste natürlich nicht übliches Fingerfood serviert, sondern ein Flying Buffet – die richtige Bezeichnung für die Köstlichkeiten, die Porsches Zwei-Sterne-Koch Andreas Mayer auftragen ließ.

Eine Wohltat im Bayerischen Hof. Es gab, alles auf kleinen Porzellantellern, angemachtes Tatar, lauwarme Jakobsmuscheln auf Goma Wakame, Gänseleber- und Ochsenschwanz-Pralinen, Papaya-Salat, Tataki vom Rinderfilet, Zweierlei vom Iberico-Schwein mit gerösteten Artischocken, Orecchiette in Trüffelrahm und Loup de mer auf Rote Bete Risotto.

Dem abwesenden Feinkost-Senior Gerd Käfer war wirklich was entgangen, die hohe Kunst des Kollegen. Käfer schickte als Vertretung seine Lebensgefährtin, die wiederum einen unbekannten Herrn mitbrachte, glücklicherweise aber nicht ihren Mops.

Ferner gesichtet (in bunter Reihenfolge): Prinz Leopold von Bayern, Ex-Hypo-Chef und Milliarden-Verachter Albrecht Schmidt, Unternehmensberater Roland Berger mit Frau Karin, Daimler-Berater Karl Dersch, Herrenausstatten Harry Lindmeyer mit Lebenspartnerin Gabriele Blachnik (scheint Harry gut zu tun, wie ihr Aussehen beweist), Zeitungsverleger Dirk Ippen mit Frau, Burdas First Man Helmut Markwort mit Bunte-Direktorin Patricia Riekel, das Fabrikanten-Ehepaar Rupert und Helga Fritzmeier, Jörg Dürrmeier von der SZ mit Lebensgefährtin Dagmar Lipp, Leihwagen-Lady Regine Sixt, Hofjuwelier Max Heiden mit seiner wohlproportionierter Frau Andrea, Bandscheiben-Rastelli Wolfgang Pförringer mit Freundin Bärbel Stier, Ex-Deutsches Theater-Intendant Heiko Plapperer mit Sohn, Webasto-Chef Franz Josef Kortuem, Wolfgang Hermann, Chef der Münchner Elite-Universität TUM, Deutsches Museum-Boss Wolfgang Heckl mit Frau, Dieter Soltmann („Spaten“), Wiltrud Bischof, Ehefrau des Daimler-Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Bischof, Moderator Gerhard Schmitt-Thiel und Motorjournalist und Autohistoriker Jürgen Lewandowski mit Frau.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.