Plácido Domingo: "Ich wurde positiv auf das Coronavirus getestet"

Startenor Plácido Domingo gibt bekannt, dass er das Coronavirus hat. Er hält es für seine "moralische Pflicht", die Öffentlichkeit darüber zu informieren.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Plácido Domingo hält es für seine moralische Pflicht, mitzuteilen, dass er "positiv auf Covid-19, den Corona-Virus, getestet" wurde
Globe-Photos/Shutterstock.com Plácido Domingo hält es für seine moralische Pflicht, mitzuteilen, dass er "positiv auf Covid-19, den Corona-Virus, getestet" wurde

Startenor Plácido Domingo (79) gibt auf Facebook bekannt, dass er das Coronavirus hat. Er halte es für seine "moralische Pflicht", der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass er "positiv auf Covid-19, das Coronavirus, getestet" wurde, schreibt der Sänger auf der Seite.

Ein Lungentrainingsgerät finden Sie hier

Er und seine Familie befinden sich "in Selbstisolation, solange es medizinisch notwendig ist", teilt Domingo weiter mit. Und wie geht es dem infizierten Künstler nun? "Zurzeit sind wir alle bei guter Gesundheit, aber ich hatte Fieber und Hustensymptome, weshalb ich mich entschied, mich testen zu lassen, das Ergebnis war positiv", schreibt er.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Appell an seine Follower

In seinem Post appelliert er auch an seine Follower: "Ich bitte alle, extrem vorsichtig zu sein, die grundlegenden Richtlinien zu befolgen, indem Sie sich häufig die Hände waschen, einen Abstand von mindestens zwei Metern zu anderen Personen einhalten, alles tun, um die Ausbreitung des Virus' zu verhindern, und vor allem bitte ich Sie, zu Hause zu bleiben, wenn Sie können!", so Domingo.

Gemeinsam könne man dieses Virus bekämpfen und die derzeitige weltweite Krise stoppen, "sodass wir hoffentlich bald wieder in unser normales Alltagsleben zurückkehren können", appelliert er.

Keine einfache Zeit

Die Infektion trifft ihn in einer ohnehin nicht ganz so einfachen Zeit. Denn seit Sommer 2019 wird der Musiker mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung mehrerer Kolleginnen konfrontiert, die teilweise bis zu 30 Jahre zurückreichen. Nachdem er sich erst dagegen gewehrt hatte, räumte er Ende Februar 2020 persönliches Fehlverhalten ein und entschuldigte sich bei den betroffenen Frauen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.