PIN-Party: So bodenständig feiern die Klattens

Deutschlands reichste Frau beweist auf der Party in der Pinakothek, wie normal sie trotz ihrer Milliarden ist.
Kimberly Hoppe |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florentine Rosemeyer, Christian Awe
Michael Tinnefeld/API 16 Florentine Rosemeyer, Christian Awe
Wolfgang Pschorr und Frau Beatrix.
Michael Tinnefeld/API 16 Wolfgang Pschorr und Frau Beatrix.
Bürgermeister Josef Schmid (CSU) und seine Frau Natalie Schmid.
Michael Tinnefeld/API 16 Bürgermeister Josef Schmid (CSU) und seine Frau Natalie Schmid.
Mon Müllerschön und Anna von Bayern.
Michael Tinnefeld/API 16 Mon Müllerschön und Anna von Bayern.
Ludwig und Ulrike Prinzessin zu Salm-Salm.
Michael Tinnefeld/API 16 Ludwig und Ulrike Prinzessin zu Salm-Salm.
Conny Lehmann und Vivian Spohr.
Michael Tinnefeld/API 16 Conny Lehmann und Vivian Spohr.
Christiane Gräfin zu Rantzau, Andreas Rumbler und Frau Sandra.
Michael Tinnefeld/API 16 Christiane Gräfin zu Rantzau, Andreas Rumbler und Frau Sandra.
Gabriele Castegnaro (Geschäftsführende Gesellschafterin Konen).
Michael Tinnefeld/API 16 Gabriele Castegnaro (Geschäftsführende Gesellschafterin Konen).
Alexander Mettenheimer mit Frau Antoinette und S.K.H. Herzog Franz von Bayern (Vorsitzender des Kuratoriums der Pinakothek der Moderne).
Michael Tinnefeld/API 16 Alexander Mettenheimer mit Frau Antoinette und S.K.H. Herzog Franz von Bayern (Vorsitzender des Kuratoriums der Pinakothek der Moderne).
Flüster-Talk: Herzog Franz von Bayern und Udo Brandhorst (r.).
Michael Tinnefeld/API 16 Flüster-Talk: Herzog Franz von Bayern und Udo Brandhorst (r.).
V. l.: Unternehmer und Mäzen Arend Oetker mit Frau Brigitte, Gerswid Herrmann, Roland Berger und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Michael Tinnefeld/API 16 V. l.: Unternehmer und Mäzen Arend Oetker mit Frau Brigitte, Gerswid Herrmann, Roland Berger und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Elegant und engagiert: Karin Holler und Cornelia Müller-Vivil (r.).
Michael Tinnefeld/API 16 Elegant und engagiert: Karin Holler und Cornelia Müller-Vivil (r.).
Seltene Gäste: Lufthansa-Chef Carsten Spohr und Frau Vivian.
Michael Tinnefeld/API 16 Seltene Gäste: Lufthansa-Chef Carsten Spohr und Frau Vivian.
Mehr als bodenständig: Susanne Klatten setzt sich bei der PIN-Party spontan auf die Treppe.
Michael Tinnefeld/API 16 Mehr als bodenständig: Susanne Klatten setzt sich bei der PIN-Party spontan auf die Treppe.
Ehemann Jan Klatten nimmt neben ihr auf den Stufen Platz.
Michael Tinnefeld/API 16 Ehemann Jan Klatten nimmt neben ihr auf den Stufen Platz.
Gute Laune: Das Ehepaar Klatten in der Pinakothek.
Michael Tinnefeld/API 16 Gute Laune: Das Ehepaar Klatten in der Pinakothek.

München - Abgehoben ist nur ihr Kontostand. Ansonsten ist Susanne Klatten, geborene Quandt, eine ziemlich normale Frau.

So normal man eben sein kann, wenn man Deutschlands reichste Frau (rund 15 Milliarden Euro; gerade verlor ihre Familie durch den VW-Skandal 4,5 Milliarden Euro) ist.

Ihre öffentlichen Auftritte pro Jahr sind an einer Hand abzuzählen. Susanne Klatten lebt wie ein Phantom, zurückgezogen und äußerst diskret. Umso besonderer ist es, wenn sie mal irgendwo auftaucht. Wie jetzt bei der PIN-Party in der Rotunde der Pinakothek der Moderne: „Let’s Party 4 Art“ (Feiern für die Kunst).

Während 800 hochkarätige Gäste, darunter viele Bosse, Vorstandsvorsitzende, Powerfrauen und Unternehmer, Kunstwerke von 56 renommierten Künstlerinnen und Künstlern ersteigern können und dabei getrüffelte Spinatsuppe und Rote-Beete-Knödl von Michael P. Schottenhamel schlemmen, nimmt Susanne Klatten nicht auf dem Präsentierteller in Reihe 1 Platz.

Die BMW-Großaktionärin zeigt sich mehr als bodenständig und setzt sich auf die Treppenstufen. Ehemann Jan Klatten hockt sich fröhlich zu ihr. Die beiden amüsieren sich. Glückliche Momente, die es für kein Geld der Welt zu kaufen gibt. Apropos: Exakt eine Million Euro kommt bei der Benefizauktion zusammen.

Den höchsten Zuschlag erzielt das Werk „Untitled“ (2015) von Adam McEwen mit 110 000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.