Pimm's und Pommes - so feiert die Queen Geburtstag

Der Likör steht schon parat: Bei ihrem Staatsbesuch in der kommenden Woche feiert die Queen auch ihren 89. Geburtstag nach. Eine Torte bekommt sie allerdings nicht.
Antonia Lange, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So feiert die Queen Geburtstag.
dpa So feiert die Queen Geburtstag.

Berlin - Kerzen auspusten, Torte anschneiden und dann hoch die Tassen - so sieht für die meisten eine klassische Geburtstagsparty aus. Bei der Queen gestaltet sich das ein bisschen anders. Dass fängt schon damit an, dass sie ihren Ehrentag prinzipiell nicht an ihrem tatsächlichen Geburtsdatum feiert. Was eigentlich schon am 21. April hätte stattfinden können, wird daher am kommenden Donnerstag in Berlin nachgeholt: Dann nämlich ist Königin englische Queen beim Britischen Botschafter eingeladen - auf eine Gartenparty zu Ehren ihres 89. Geburtstags.

 

Die Veranstaltung fand auch schon in den vergangenen Jahren statt - dass die Monarchin selbst daran teilnimmt, ist allerdings eine Premiere. Aber was serviert man einem royalen Geburtstagskind? "Ich darf da frei entscheiden", verrät Koch Robert Burgmeier. Lebensmittelunverträglichkeiten oder gar Abneigungen der Queen seien ihm nicht bekannt. Aber: "Dieses Mal wird es keinen Geburtstagskuchen geben." Der passe schlicht nicht ins Protokoll.

Residenz-Verwalter Ralf Müller übt sich indes schon im Longdrink-Mixen. 50 Liter Pimm's - ein britischer Gin-Kräuter-Likör - stehen schon in der Residenz des Botschafters Sir Simon McDonald und seiner Frau Lady Olivia McDonald für die rund 700 Gäste bereit. Ob auch englische Queen das landestypische Sommerparty-Getränk verkosten möchte, ist allerdings noch nicht bekannt.

Alternativen gäbe es genug - englischen Champagner oder feinen Weißwein etwa. Auf Orangensaft muss die Monarchin aber ebenso verzichten wie auf den Geburtstagskuchen. Müller: "Weil es keinen Orangensaft gibt, der so richtig gut schmeckt, wenn er aus der Flasche kommt."

Auf dem Speiseplan, stehen unter anderem Fish und Chips - das britische Traditionsgericht mit Fisch und Pommes - sowie Windbeutel mit grünem Tomaten-Chutney oder Spinat-Kräuter-Frittata. Der Butler putzt bereits Tage vorher das Tafelsilber, in das die Initialen E.R. für Elizabeth Regina graviert sind.

Lesen Sie auch: Queen-Besuch: „Sie ist jetzt lockerer“

Die Botschaft selbst bereitet den Besuch der Königin nach eigenen Angaben bereits seit Januar vor - angefangen mit der Planung des Programms, zu dem neben der Geburtstagsparty im Garten der Botschafter-Residenz unter anderem eine Bootsfahrt auf der Spree, ein Besuch an der Technischen Universität in Berlin und natürlich auch ein Staatsbankett beim Bundespräsidenten gehören.

Botschafterin Lady Olivia hat ihr Outfit für die Party schon parat: Einen roséfarbenen Hut mit Stoffblüten in einem Crèmeton hat sie dazu ausgewählt - mit farblich passendem Handtäschchen. Ihr Hündchen müsse allerdings draußenbleiben - das Tier würde wohl für zu viel Unruhe sorgen, sagt sie.

Glück haben hingegen wenige Deutsche, die ein Treffen mit der Queen gewonnen haben. Zwei von ihnen sind dazu auch bei der Geburtstagsparty. "Bisher habe ich ein schönes grünes Kleid mit Bolero und dazu schwarze passende Accessoires", erzählt Gewinnerin Ingrid Baitz, die als Lehrerin in Brandenburg arbeitet. Nur bei den Schuhen sei sie unsicher. Die müssen nämlich nicht nur festlich sein, sondern auch "rasentauglich".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.