Philipp Seymour Hoffman: Mehrere Festnahmen

Die New Yorker Polizei hat am Dienstag vier Personen festgenommen, die des Drogenhandels mit Philipp Seymour Hoffman verdächtigt  werden. 
(jh/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philip Seymour Hoffman bei der Premiere von "The Hunger Games" in Los Angeles im November 2013
Jordan Strauss/Invision/AP Philip Seymour Hoffman bei der Premiere von "The Hunger Games" in Los Angeles im November 2013

Im Zusammenhang mit dem Tod von Schauspieler Philip Seymour Hoffman hat die New Yorker Polizei vier Verdächtige festgenommen. Bei den drei Männern und einer Frau sollen größere Mengen Heroin gefunden worden sein. Unterdessen wird über die Qualität des bei Hoffman gefundenen Heroins weiter spekuliert.

New York - Die New Yorker Polizei hat bestätigt, dass sie am Dienstag vier Menschen festgenommen hat. Die drei Männer und eine Frau werden des Drogenhandels verdächtigt und könnten die Dealer des am Sonntag an einer Überdosis verstorbenen Schauspielers Philip Seymour Hoffman (46, "Capote") sein. Zunächst hatte ein Polizeisprecher eine entsprechende Meldung dem "The Hollywood Reporter" gegenüber dementiert. Inzwischen seien "große Mengen" von Heroin gefunden worden.

Den Film "Capote" mit Philip Seymour Hoffman gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen

Wie die "New York Times" berichtet, die Wohnungsdurchsuchungen in Manhattan seien im Zuge der Ermittlungen nach dem Tode Hoffmans durchgeführt worden. Allerdings würden die gefundenen Drogen-Tütchen nicht mit denen, die sich in Hoffmans Wohnung befanden, übereinstimmen. Wie die Website "TMZ" vermeldet, habe ein Süchtiger der Polizei den entscheidenden Hinweis gegeben. Zuvor hatte die Polizei laut "New York Times" erklärt, dass das bei Hoffman gefundene Heroin nicht mit Fentanyl - einem starken Schmerzmittel - gestreckt war.

Lesen Sie auch: Philip Seymour Hoffman: Polizei findet 70 Beutel Heroin

Hoffman war am Sonntag tot mit einer Nadel in seinem Arm in seinem Appartement in Manhattan aufgefunden worden. Zwar ist die Todesursache noch nicht bestätigt, allerdings wird eine Überdosis vermutet. Wenige Stunden vor seinem Tod soll Hoffman 1.200 US-Dollar abgehoben und anschließend bei zwei Männern das Heroin gekauft haben, berichtet die "New York Post".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.