"Phantastische Tierwesen": Ist Johnny Depp der perfekte Grindelwald?
Johnny Depp hat in den vergangenen Monaten nicht gerade für positive Schlagzeilen gesorgt. Jetzt schlüpft er in die Rolle von Albus Dumbledores Erzfeind. Viele Fans schütteln den Kopf. Die Macher von "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" sehen das ganz anders.
Das "Harry Potter"-Spin-off "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" ist ab kommenden Donnerstag in den deutschen Kinos zu sehen. Während Oscar-Preisträger Eddie Redmayne (34, "Die Entdeckung der Unendlichkeit") in der Hauptrolle als Newt Scamander glänzen dürfte, stößt eine andere Rollenverteilung auf Unverständnis bei vielen Fans. Johnny Depp (53) soll in der fünfteiligen neuen Zauberer-Filmreihe als Gellert Grindelwald zu sehen sein. Grindelwald war ein Jugendfreund von Albus Dumbledore, der sich der schwarzen Magie verschrieb. Der gefürchtete Zauberer wurde später von Dumbledore selbst besiegt, wie in den "Harry Potter"-Büchern beschrieben wird.
Bei der Premiere des ersten Teils der Reihe in New York, sagte "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling (51), die das Drehbuch zum Spin-off verfasst hat, zu "E!News": Sie selbst sei nicht auf Johnny Depp zugegangen, aber er habe dennoch ihren Segen. Er spiele seine Rolle "unglaublich". Viel dürfe sie nicht verraten, so Rowling weiter, weil es im Film "Überraschungen" geben werde. Sie sei aber sehr glücklich mit Depps Performance - "und ich denke, das werden die Fans auch sein".
Wer wird zu Dumbledore?
Für einen jüngeren Dumbledore - die neue Reihe spielt etwa 70 Jahre vor den "Harry Potter"-Filmen - habe sie ebenfalls einen Schauspieler im Sinn, verriet Rowling weiter: "Natürlich habe ich darüber nachgedacht. Und ich habe einen Namen." Den könne sie aber nicht nennen, enttäuscht sie die Fans. "Wenn er nämlich nicht genommen wird, wird der Schauspieler, der die Rolle tatsächlich spielt, mir dafür bis in alle Ewigkeit Vorwürfe machen." Darum wolle sie lieber schweigen.
Unterdessen hat auch Regisseur David Yates (52) die Besetzung von Johnny Depp, der bereits im ersten Teil der neuen Reihe einen kurzen Auftritt haben soll, verteidigt: In einem Interview mit "Screen Rant" sagte er, sie hätten für alle Rollen nach den besten Schauspielern gesucht. Als sie an die Rolle von Grindelwald herangingen, "dachten wir darüber nach, wer das in eine interessante Richtung lenken könnte". Johnny Depp sei ein wahrer Künstler, so Yates weiter: "Er ist wirklich brillant", zudem sei er ein furchtloser Schauspieler und ehrgeizig. "Uns ist egal, ob er beliebt ist oder nicht - wir wissen nur, dass er interessant ist."
- Themen:
- Johnny Depp
- Oscarpreisträger