Peter Fox macht sich jetzt nicht mehr zum Stadtaffen

„Wenn’s dir nicht gefällt, mach neu“ – der rappende Superstar setzt seinen Hit in die Tat um. Oder gibt es etwa doch noch ein Comeback?
Ich verbrenn mein Studio, schnupfe die Asche wie Koks, ich erschlag meinen Goldfisch, vergrab ihn im Hof, ich jag meine Bude hoch, alles, was ich hab, lass ich los, mein altes Leben schmeckt wie ’n lappriger Toast“, rappt Peter Fox (37) – und offenbar ist ihm wirklich der Appetit vergangen.
Denn ab sofort lebt der Shooting-Superstar seinen preisgekrönten Text auch: „Hey, wenn’s dir nicht gefällt, mach neu!“
Schock für alle Fans: Peter Fox macht sich nicht mehr zum Stadtaffen (AZ berichtete). Nach seinem ersten Solo-Album „Stadtaffe“ hat der „Seed“-Frontmann mehr Lust auf Ruhe als auf Ruhm: „Auf der Straße werde ich dauernd erkannt und meine Privatsphäre leidet massiv darunter“, teilte er der Schweizer Zeitung „Sonntag“ mit – und überraschte damit sogar sein Management Warner Music. Das redet sich das Platinplatten-Aus nun schön: „Er hat das aus einer Gemütslage heraus gesagt.“ Angeblich sei es möglich, dass Fox 2012 zurückkehrt – gänzlich neu.
Realistischer ist es jedoch, dass der Rapper seinen Zukunftswunsch aus dem Hit „Haus am See“ in die Tat umsetzt: „Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön, alle komm’n vorbei, ich brauch nie rauszugeh’n.“ Kimberly Hoppe
Aufhören, wenn's am schönsten ist - auch diese Stars sagten Servus. . .
Plötzlich weg: Joaquin Phoenix (34), der wohl coolste Charakterkopf aus Hollywood, war eben noch mit seiner Johnny Cash-Darstellung für den Oscar nominiert, schwupps!, trennt er sich von seiner Traumkarriere – und seinem Rasierer.
Am 17. Juli 1995 war es Robbie Williams (35) zu viel bei Take That. Zu viel Erfolg, zu viel Rummel, zu viel Party. Am Höhenpunkt seiner Pop-Karriere steigt er aus – und sackt erst mal ab. Nach mehreren Therapien gelingt ihm später die Solo-Karriere. Momentan liegt diese allerdings – im Gegensatz zu der von Take That – auf Eis.
Sie war der Star der NDW, doch Annette Humpes (55) erfolgreichstes Projekt Ich + Ich findet ohne sie statt: „Ich habe mich verabschiedet, bevor jemand fragt: Was macht die Alte da auf der Bühne?“