Pele bittet Deutschland um Zurückhaltung

Im eigenen Land Fußball-Weltmeister werden - davon träumt wohl jeder Fußballer. Weltstar Pele versucht jetzt sogar mit fragwürdigen Mitteln, einen deutschen Erfolg bei der WM 2014 in Brasilien zu verhindern.
von  (jh/spot)
Pele bittet als brasilianischer Fußballminister um deutsche Zurückhaltung
Pele bittet als brasilianischer Fußballminister um deutsche Zurückhaltung © Youtube

Im eigenen Land Fußball-Weltmeister werden - davon träumt wohl jeder Fußballer. Weltstar Pele versucht jetzt sogar mit fragwürdigen Mitteln, einen deutschen Erfolg bei der WM 2014 in Brasilien zu verhindern. Oder macht das Schlitzohr nur Spaß?

Zahlreiche Kameras sind auf ihn gerichtet, eine Assistentin richtet ihm noch schnell die Krawatte. Dann startet sie, die "Weihnachtsansprache des brasilianischen 'Fußballministers'" Pele (73). Zunächst gratuliert der Weltstar den Deutschen auf Englisch zu ihrer fußballerischen Leistung, bittet die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf die Titelchancen der Gastgeber aber dann, "etwas weniger gut zu spielen". Pele, der von 1995 bis 1998 tatsächlich brasilianischer Sportminister war, meint das allerdings nicht ganz ernst, sondern wirbt in dem Spot für eine deutsche Automarke.

Mehr über die Fußball-Legende Pelé erfahren Sie in diesem Buch

Pele, schon als Spieler bekannt für seine Schlitzohrigkeit, schließt seine Ansprache mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Turnier - im Jahr 2018. Nach dem "Dankeschön" auf Deutsch kann der 73-Jährige sein Lachen aber nicht mehr zurückhalten und grinst frech in die Kamera.

Noch im Sommer war Pele nicht zum Grinsen zumute. Als Reaktion auf große Proteste in Brasilien angesichts der Fußballweltmeisterschaft 2014 hatte er in einer Videobotschaft dazu aufgefordert, "das Chaos zu vergessen". In der Folge brach ein Shitstorm über den ehemaligen Nationalhelden herein. Jetzt sorgt er mit seiner Weihnachtsansprache wieder für gute Laune. Pele hatte sich bereits direkt nach dem Ende seiner aktiven Karriere in Richtung Marketing orientiert und warb unter anderem für American Express, Pepsi und Viagra. Gelernt ist eben gelernt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.