Peinliche Ente: CNN erklärt Pelé für tot
Schnell und unkompliziert lassen sich über Twitter News verbreiten. Manchmal ein bisschen zu schnell: Über den Kurznachrichtendienst erklärte der US-Fernsehsender CNN am Freitag die Fußball-Legende Pelé für tot. Eine vermeintliche Neuigkeit, die der Star umgehend dementieren ließ.
Mittlerweile ist es ein Rennen mit Prestigecharakter: Welche Redaktion hat die Breaking News zuerst auf Twitter? Die Mitarbeiter des US-amerikanischen Fernsehsenders CNN hatten den Finger am Freitag allerdings ein wenig zu schnell am Abzug. Über den Account der Sendung "New Day" vermeldeten sie den Tod des legendären brasilianischen Fußballspielers Pelé (73). Eine Nachricht, die zunächst hohe Wellen im Netz schlug - und sich dann schnell als völlig haltlose Falschmeldung entpuppte.
Sie wollen kicken wie der unverwüstliche Pelé? Dieses Equipment kann dabei helfen
"Pelés Sprecher erklärt CNN, dass er am Leben und wohlauf ist", musste der Sender wenig später auf Twitter mitteilen. Der ursprüngliche Post wurde gelöscht - mit besten Dank an die Follower für "ihr Feedback". Offizielle Aufklärung, wie es zu dem peinlichen Fehltritt kam, gibt es bislang nicht.
Aller spontan aufflammenden Kritik an vermeintlich unseriösem Online-Journalismus zum Trotz ist allerdings festzuhalten: Falschmeldungen über angeblich verstorbene Stars gibt es bereits, seit es Nachrichten gibt. Legendär ist etwa der Fall des Schriftstellers Mark Twain (1835-1910, "Tom Sawyer"), der 1897 aus der Zeitung erfuhr, dass er gestorben sei. "Die Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben", ließ der scharfzüngige Schreiber daraufhin im "New York Journal" klarstellen.