Paul Janke verzichtet aufs Internet, weil es zu viel Energie verbraucht
"Ihr Lieben, ich habe mich dazu entschlossen offline zu gehen", erklärt Ex-Bachelor Paul Janke am Dienstagabend in seiner Instagram-Story, "Ich werde meine Aktivitäten dem Klima zuliebe einstellen." Wie lange genau diese Internet-Auszeit andauern soll, hat Janke nicht verraten.
Der ehemalige Bachelor hat sich - vermutlich aufgrund einer Kooperation mit einem Stromanbieter - in den ersten Tagen des neuen Jahres damit beschäftigt, wie klimaschädlich das Internet sei. In einer Story erklärt Janke, dass Internetnutzung und Streaming für mehr Treibhausgasemissionen als der gesamte internationale Flugverkehr verantwortlich seien. Für Janke ein schockierender Fakt, den er jetzt ändern möchte.
Paul Janke: Vom Bachelor zum Klimaretter?
Wie ernst Paul Janke es mit seinem Lebenswandel zum Klimaaktivist wirklich meint, ist fragwürdig. Die Aktion basiert wohl lediglich auf einer Kooperation mit einem Stromanbieter, den er in seinen Storys auch verlinkt hat. Vor einer Woche jettete der Influencer noch von den Malediven - wo er die Weihnachtstage verbrachte - zu Silvesterfeierlichkeiten in ein luxuriöses Skiressort in Italien. Nicht besonders klimafreundlich.
Seine Entscheidung löst auch bei den Fans Diskussionen aus. Einige sind stolz auf den Influencer, sprechen ihm Lob aus und meinen, es sei besser, klein anzufangen, als gar nicht. Andere finden die Social-Media-Pause eher bedenklich. So kommentiert ein User: "Das ist eine gekaufte Social-Media-Pause von einem der schmutzigsten Energiekonzerne überhaupt. Damit wird der Natur in keinster Weise irgendwie geholfen." Einige vermuten auch, dass Janke lediglich nicht mehr auf seinem offiziellen Instagram-Account unterwegs sein und privat weiter surfen wird.
Lesen Sie auch: Wie Paul Janke zur TV-Allzweckwaffe wurde
Das sind die privaten Partner der deutschen TV-Stars
Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Richtlinien im Umgang mit KI lesen Sie hier.
- Themen: