"Paris, je t'aime": Arnold Schwarzenegger malt für Frankreich
Zwei Tage sind seit den schrecklichen Anschlägen in Paris vergangen. Zwei Tage, in denen Trauer, Fassungslosigkeit und Mitgefühl für die neuerlichen Opfer des Terrors die Herzen der Menschen erfüllen. Jeder hat dabei seine eigene Art, das Geschehene zu verarbeiten und seine Solidarität auszudrücken: Facebook-Profile erstrahlen in Blau-Weiß-Rot, Musiker sagen ihre Konzerte ab, und Künstler müssen nur zehn Monate nach den Anschlägen auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo erneut den Beweis antreten, dass die Feder mächtiger als das Schwert ist - und erhalten dabei prominente Unterstützung.
Hintergründe zu den Anschlägen in Paris gibt es bei Clipfish
Mit diesem Bild drückt Arnold Schwarzenegger sein Mitgefühl für die Opfer in Paris aus Foto:twitter.com/Schwarzenegger
So drückte auch Hollywood-Star und Ex-Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger (68), sein Mitgefühl durch eine Zeichnung aus. Unter dem Hashtag "Paris, je t'aime" ("Paris, ich liebe dich") postete er auf Twitter ein offensichtlich selbstgemaltes Bild des Eiffelturms, hinter dem ein riesiges Herz thront.
Joann Sfar weiß: Der Terror wird am Ende nicht gewinnen Foto:instagram.com/joannsfar
Der französische Karikaturist und Filmemacher Joann Sfar postete ein Bild mit folgendem Text bei Instagram: "Wer liebt. Wer das Leben liebt. Am Ende sind sie es, die gewinnen."
Künstler Herve Baudry findet klare Worte Foto:twitter.com/hervebaudry
Eine ebenso simple wie deutliche Aussage findet der Pariser Künstler Herve Baudry: Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, Mann oder Frau, egal welcher Herkunft - jeder zeigt den Mittelfinger und sagt: "Fuck Terrorism".
Einst ein Geschenk der Franzosen an die USA, hilft bei Ry Pepper nun die Freiheitsstatue ihrem Herkunftsland Foto:twitter.com/TheRyPepper
"New York City steht mit Paris", schreibt die US-Illustratorin Ry Pepper auf Twitter. Dazu malte sie ein Bild der Freiheitsstatue, die den Eiffelturm stützt.
Die Welt trauert Foto:twitter.com/Nikgaturro
Argentiniens Cartoonist Nik (Cristian Dzwonik) zeigt die ganze Welt in tiefster Trauer. Seine Arbeit wird unter anderem in Latein-Amerika, den USA, Spanien und Frankreich veröffentlicht.
Ein Bild von Brasiliens Cartoonist Carlos Latuff, das all den Schmerz in Frankreich ausdrückt Foto:twitter.com/LatuffCartoons
Der brasilianische Cartoonist Carlos Latuff drückt mit zwei düsteren Bildern seine Wut über das Blutvergießen in Paris aus. Die französische Flagge als Leichentuch...
Frankreich in der Hand des Terrors Foto:twitter.com/LatuffCartoons
... und den Terror, dargestellt durch eine Explosionswolke, die nach dem Eiffelturm greift.
Traurig, aber standhaft: Paris wird nach Graffiti-Künstler André Saraiva niemals fallen Foto:instagram.com/baronandre
Der französische Graffiti-Künstler André Saraiva drückt mit seinem Bild auf Instagram den ungebrochenen Willen Frankreichs aus. Trotzig schaut darauf ein Strichmännchen drein, über ihm steht der Spruch: "Paris steht"
Frankreichs Künstler Rabii Rammal kurz und knapp: "Die Liebe siegt" Foto:twitter.com/rabiirammal
"Die Liebe siegt", schreibt Frankreichs Künstler Rabii Rammal auf Twitter. Statt dem "A" in "Amour" malte er den Eiffelturm.