Paris Jackson spricht über psychische Probleme und Suizidgedanken

Als Tochter des "King of Pop" Michael Jackson hatte Paris Jackson keine leichte Kindheit. Nach dessen Tod wurde es nicht einfacher, wie sie jetzt in einer Talkshow berichtet. Jackson spricht so offen wie nie über ihre psychischen Probleme, ihr Coming-out und Suizidgedanken.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Als Tochter der verstorbenen Pop-Legende Michael Jackson (1958-2009) hatte Paris Jackson keine leichte Kindheit. In einer neuen Folge der Facebook-Show "Red Table Talk" spricht die 23-Jährige mit Willow Smith (20) offen wie nie darüber, wie sehr es ihre Psyche mitgenommen hat, unter Beobachtung der Öffentlichkeit aufzuwachsen. Auch von mehreren gescheiterten Suizidversuchen berichtet Jackson.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Viele Leute bereuen ihre Suizidversuche", beschreibt Paris Jackson. "Es gab Zeiten, da habe ich es bereut, und Zeiten, da habe ich es nicht, da war ich traurig, dass es nicht funktioniert hat." Heute, einige Jahre später, sei sie jedoch dankbar, dass es nicht funktioniert habe. "Die Dinge sind besser geworden." Im Gespräch mit Willow Smith erklärt die Tochter des King of Pop, dass es mit ihrer mentalen Gesundheit inzwischen stark bergauf gegangen sei.

Paris Jackson hatte Angst vor ihrem Coming-out

Nach dem Tod ihres Vaters 2009 ging das Sorgerecht für Paris Jackson und ihre jüngeren Brüder an Michael Jacksons Mutter Katherine, eine treue Anhängerin der Zeugen Jehovas. Keine leichte Zeit für Paris Jackson, die vor rund drei Jahren ihr Coming-out hatte. "Meine Familie ist sehr religiös. Homosexualität ist ein Tabu und wird nicht wirklich akzeptiert", erklärt Paris Jackson.

Deshalb sei es ihr schwergefallen, sich als bisexuell zu outen. Mittlerweile stehe sie zu ihrer Sexualität und auch das Verhältnis zu ihrer Familie habe sich gebessert. "Ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich sie respektiere, und Liebe für sie habe. Ich respektiere ihren Glauben. Ich respektiere ihre Religion", erklärt Jackson.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.