Papst-Lamborghini versteigert - fast 900 000 Euro Erlös

Eine Extra-Anfertigung für das katholische Kirchenoberhaupt: Der Pontifex wollte sie aber nicht behalten und ließ sie zu wohltätigen Zwecken versteigern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Papst Franziskus signiert den weißen Lamborghini, der ihm vom italienischen Sportwagenhersteller geschenkt wurde.
L'Osservatore Romano/AP/dpa Papst Franziskus signiert den weißen Lamborghini, der ihm vom italienischen Sportwagenhersteller geschenkt wurde.

Rom - Ein von Papst Franziskus mit einem Autogramm versehener Lamborghini hat einen neuen Besitzer: Ein Tscheche hat ihn ersteigert.

Bei einem Treffen mit dem Chef des italienischen Automobilherstellers und Vertretern der für die Versteigerung zuständigen Stiftung Omaze habe der Papst einen symbolischen Scheck in Höhe von fast 900.000 Euro erhalten, teilte der Papstsprecher Matteo Bruni am Freitagabend mit.

Der Lamborghini, eine Extra-Anfertigung des Modells "Huracan", war dem Papst im November 2017 vom Hersteller übergeben worden. Das für seine Bescheidenheit bekannte katholische Kirchenoberhaupt wollte ihn aber nicht behalten und ihn lieber zu wohltätigen Zwecken versteigern lassen.

Von dem Ertrag geht nach Vatikan-Angaben die letzte Rate in Höhe von 200.000 Euro nach Haiti, um das beim Erdbeben 2010 zerstörte Seminar einer Vorschule wieder aufzubauen. Zuvor seien schon 300.000 Euro an die Gemeinschaft Papst Johannes XXIII. gegangen, die sich um die Opfer von Prostitution und Menschenhandel kümmert. Weitere 200.000 Euro erhielt die Stiftung "Hilfe für die leidende Kirche" für den Wiederaufbau in der Ninive-Ebene im Irak. Zwei weitere Hilfsorganisationen erhielten 160.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.