Papst Franziskus empfängt Albert und Charlène im Vatikan

Papst Franziskus hat am Mittwoch Fürst Albert II. und Charlène von Monaco zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Ihr letzter Besuch liegt mehr als sechs Jahre zurück.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fürst Albert II. von Monaco (l.), Papst Franziskus und Charlène von Monaco während eines Besuchs im Vatikan.
Fürst Albert II. von Monaco (l.), Papst Franziskus und Charlène von Monaco während eines Besuchs im Vatikan. © imago images/Independent Photo Agency Int.

Papst Franziskus (85) hat am Mittwoch Fürst Albert II. von Monaco (64) und dessen Ehefrau, Charlène von Monaco (44), zu einer privaten Audienz im Vatikan empfangen. Laut eines Berichts des ORF soll die Audienz rund 25 Minuten gedauert haben. Der Papst habe dem Fürstenpaar demnach eine Bronzefigur überreicht, die ein Kind zeige, das einem anderen hilft. Albert und Charlène hätten Franziskus hingegen einen Druck der Kapelle des Palastes in Monaco präsentiert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Letzter Besuch Anfang 2016

Traditionell tragen weibliche Gäste des Papstes bei einer Audienz Schwarz. Obwohl es Charlène wie auch anderen Königinnen und Prinzessinnen aus katholischen Königshäusern gestattet ist, Weiß zu tragen, entschied sich die ehemalige südafrikanische Schwimmerin während des Besuchs für ein schwarzes Kleid mit ebenfalls schwarzem Schleier. Um ihren Hals hing eine Kette mit einem großen silbernen Kreuz. Albert trug unterdessen einen klassischen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und passender, heller Krawatte.

Es ist nicht der erste Besuch des Fürstenpaars im Vatikan, der letzte liegt aber schon mehr als sechs Jahre zurück. Papst Franziskus hatte das seit Sommer 2011 verheiratete Paar im Januar 2016 zu einer Privataudienz empfangen. Albert und Charlène haben gemeinsam die beiden siebenjährigen Zwillinge Gabriella und Jacques, die im Dezember 2014 geboren wurden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.