Panne im "Sat.1 Frühstücksfernsehen": Moderator muss Interview abbrechen

Im Studio des "Sat.1 Frühstücksfernsehen" wird es nie langweilig. Gewollt oder ungewollt – die Moderatoren der TV-Sendung verstehen es, die Zuschauer zu unterhalten. In der Ausgabe vom 29. November herrschte jedoch Abschiedsstimmung und Marlene Lufen (53) kamen die Tränen. Der Grund? Lukas Haunerland (40) hatte seinen letzten Auftritt als Moderator im "Frühstücksfernsehen".
In der Ausgabe vom 3. Dezember ist im TV-Studio von Trauer keine Spur. Trotzdem kochen beim Moderationsteam Alina Merkau (38) und Benjamin Bieneck (41) in manchen Situationen die Emotionen über. Von Freude bis Ärger ist alles dabei.
"Sat.1 Frühstücksfernsehen": Anouschka Renzi bringt Alina Merkau zum Lachen
Ein Beitrag im "Sat.1 Frühstücksfernsehen" zeigt Schauspielerin Anouschka Renzi (60), wie sie auf einem Event Désirée Nick (68) imitiert. Als sich die Kamera dann auf die Moderatoren im TV-Studio richtet, ist schnell zu merken, dass Renzi mit ihrer Nachahmung gut ankommt. Alina Merkau lacht lauthals los, ihr Kollege Benjamin Bieneck sagt: "Ich kann nicht mehr. Ich kann einfach nicht mehr. Aber sie war jetzt nicht böse, sie meinte ja, sie respektiert [Désirée, d. R.] als Entertainerin."

"Sat.1 Frühstücksfernsehen"-Moderatorin Alina Merkau: "Wir können nur hinrotzen"
Daraufhin wird ein "Sat.1 Frühstücksfernsehen"-Beitrag ausgestrahlt, in dem es sich um einen durch Tom Cruise (62) bekannt gewordenen Rührkuchen dreht. Dieser enthält Kokos und weiße Schokolade, und ging bereits in den sozialen Medien viral. Nicht nur Cruise – auch Merkau und Bieneck im Studio sind sehr angetan von der süßen Kost. Benjamin Bieneck richtet sich an das TV-Publikum und macht einen Aufruf: "Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, gibt es unter ihnen einen Konditor, der uns diesen Kuchen hier macht?"
Seine Moderationskollegin fügt hinzu: "Wir haben das Rezept. Das ist öffentlich, das ist aber so ein Zwei-Drei-Stunden-Rezept, das ist jetzt nicht eben mal so dahingerotzt, und dementsprechend können wir beide das nicht machen, denn wir können nur hinrotzen. [...] Das sind natürlich auch erschwerte Zustände hier, muss man sagen." Ob sich ein Zuschauer bei den beiden oder der "Sat.1 Frühstücksfernsehen"-Redaktion melden wird?
TV-Moderatorin weist Kollege zurecht: "Alter Maulbär"
Alina Merkau und Benjamin Bieneck ärgern sich im Weiteren über einen Kollegen, der für die Sendung ein Experiment durchführt: Für wenig Geld macht er Urlaub auf Zypern. Der Reporter sagt, man könne billig einen Trip auf der Sonneninsel machen, aber solle sich eine Jacke einpacken, da es um die Jahreszeit etwas kalt sei. Dann werden die Moderatoren im TV-Studio eingeblendet und Alina Merkau äußert: "Der Tobi ist ein alter Maulbär."
Benjamin Bieneck meint: "Ich würde das sofort machen. 200 Euro, ich meine: Da ist blauer Himmel. Hier in Berlin können wir da nur davon träumen. Egal, ob es nur 14 Grad hat, mach ich. Wir haben jetzt halt auch Dezember. Also mit dem klassischen Sommerurlaub, das in Europa zu erwarten... Schwierig."
Wegen Mann von Alina Merkau: Streiterei zwischen "Frühstücksfernsehen"-Moderatoren
Die Stimmungskurve bei den Moderatoren geht weiter runter, es kommt sogar zu einem kurzen Wortgefecht zwischen den Moderatoren. Im Gespräch mit Benjamin Bieneck äußert Alina Merkau: "Du gehst mir so auf den Senkel heute, du nervst." Ihr Moderationspartner erwidert: "Du bist schlecht gelaunt. Kennen Sie das, liebe Zuschauer, wenn die Kollegin so schlecht gelaunt ist? Man denkt sich die ganze Zeit, ob man irgendwas tun kann, und dann bekommt man noch einen Anschiss für das, dass man fragt, ob irgendwann ist.“

Alina Merkau antwortet: "Ich bin überhaupt nicht schlecht gelaunt. Ich habe gerade gesagt, dass ich noch nicht mit meinem Mann gesprochen habe." Bieneck ist der Meinung, man könne "doch nicht nur mit seinem Mann sprechen, 24 Stunden lang". Seine Kollegin erklärt: "Ich habe kurz mit ihm gesprochen." Als die Moderatoren das Gesprächsthema wechseln, kommen sie wieder ins Lachen – ein gewohnter Anblick für die "Sat.1 Frühstücksfernsehen"-Zuschauer.
Anwalt berichtet über skurrile Polizei-Einsätze: Interview muss abgebrochen werden
Doch auch eine Panne sorgt am Morgen für einen heiklen Moment. Benjamin Bieneck spricht mit dem Anwalt Christian Solmecke, der aus Köln zugeschaltet ist. Die beiden reden über skurrile Einsätze, mit denen Polizisten in ihrem Arbeitstag konfrontiert waren. Da es bei der TV-Übertragung zu technischen Problemen kommt, ist der Anwalt zeitweise nicht im Bild – die Fernsehzuschauer können ihn nicht sehen. Kurzerhand wird dann die Entscheidung getroffen, das Gespräch abzubrechen.
Alina Merkau greift schnell ein und zieht ihre Moderation, die eigentlich erst später folgen sollte, vor. Bieneck reagiert gefasst und professionell, erklärt seinem Gast, dass das Interview verschoben werden müsse. Wenige Minuten später sind die technischen Probleme behoben und das Gespräch kann mit etwas Verzögerung doch noch geführt werden.