Panne bei der Lotto-Ziehung

Bei der Live-Ziehung der Lottozahlen spielt die Maschine verrückt. Moderatorin und Ziehungsleiter bleiben aber gelassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Ziehung der Lottozahlen lief nicht alles rund.
Oliver Dietze/dpa Bei der Ziehung der Lottozahlen lief nicht alles rund.

Saarbrücken - Panne bei der Ziehung der Lottozahlen am Samstagabend live im Internet: Nur dank der Ersatzmaschine konnten letztlich die sechs Zahlen ermittelt werden.

Zuvor war in Saarbrücken aus der Trommel die fünfte Kugel mit der Nummer 1 im Zylinder auf die vierte gefallen. "Wir haben hier ein technisches Problem", stellte der Ziehungsleiter fest, der Moderatorin Miriam Hannah zu Hilfe kam. Die Nummer 1 war dann ungültig. Die beiden restlichen Zahlen wurden mit dem Ersatzgerät gezogen.

Hannah hatte die "Havarie" zuvor mit viel Humor genommen. "Die Maschine teilt mir mit - es ist Samstag und sie möchte nicht", meinte sie. Das Unheil hatte sich bereits angebahnt, als die Lottotrommel kurz stecken geblieben war. "Oh, mein Gott", rief die 37-jährige Deutsch-Kanadierin lachend. "Darauf hab ich gewartet, seitdem ich hier Lotto moderiere."

Unmittelbar nach der Panne forschte Hannah mit den Verantwortlichen nach der Ursache: "Woran kann so was liegen?" "Technik, da steckt man nicht drin", meinte Ziehungsleiter Dirk Kaub. Er selbst habe dies aber in den vergangenen vier Jahren nicht erlebt.

Kurze Zeit später ging es mit dem Ersatzgerät weiter, dann fielen auch die letzten beiden Kugeln in die Zylinder. Auch bei der Superzahl funktionierte das Gerät. "Passt doch zu uns heute - unsere Superzahl ist die Null", mit diesen Worten beendete Hannah die Ziehung.

"Das ist ein echter Herzschlagmoment", sagte am Sonntag die Sprecherin von Saar-Toto, Andrea Schramm. Alles sei rechtlich einwandfrei verlaufen. Sie wies darauf hin, dass regelmäßig geprobt werde, wie man auf das Versagen der Technik reagiert.

Die Saar-Toto hat die öffentliche Ziehung federführend für alle Lottogesellschaften übernommen. Die Geräte im Studio - die Mischkugel besteht aus Acrylglas - werden nach Angaben von Saar-Toto jährlich vom saarländischen Hersteller gewartet. Damit jede Kugel die gleiche Chance hat, aus der Trommel in die Auffangzylinder zu fallen, muss das Gewicht aller Kugeln genau gleich sein. Für jedes Spiel stünden jeweils ein Einsatz- und zwei Ersatzgeräte zur Verfügung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.