Panne bei den Oscars 2017: Falscher Gewinner-Film vorgelesen

Oscar-Patzer bei der 89. Verleihung der Filmverleihung in Los Angeles. Nicht "La La Land", sondern "Moonlight" räumt in der Kategorie "Bester Film ab".
as/AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Moment kurz vor der Riesen-Panne.
Chris Pizzello/Invision/AP/dpa 3 Der Moment kurz vor der Riesen-Panne.
Hier ist der Fehler schon passiert. Auf dem Umschlag steht der eigentliche Gewinner-Film "Moonlight".
Chris Pizzello/Invision/AP/dpa 3 Hier ist der Fehler schon passiert. Auf dem Umschlag steht der eigentliche Gewinner-Film "Moonlight".
Danach stehen Barry Jenkins (vorne) und der Cast von "Moonlight" auf der Bühne.
Chris Pizzello/Invision/AP/dpa 3 Danach stehen Barry Jenkins (vorne) und der Cast von "Moonlight" auf der Bühne.

Los Angeles - Das gab's noch nie. Schauspieler Warren Beatty und Schauspielerin Faye Dunaway gaben das Filmmusical "La La Land" von Damien Chazelle als Sieger bekannt. Doch dann wurde diese Aussage korrigiert: Das Drama "Moonlight" hat den Preis als bester Film gewonnen.

Lesen Sie auch: Oscars 2017 - Alle Gewinner im Überblick

Verwirrung auf der Bühne und ihm Saal: Die Produzenten von "La La Land" halten bereits ihre Dankesreden, die anderen Oscar-Gewinner der Musical-Crew stehen mit ihren Trophäen in den Händen hinter ihnen, da wird es plötzlich unruhig auf der Bühne. Show-Verantwortliche huschen zwischen den Preisträgern hin und her, kontrollieren die roten Gewinner-Umschläge - dann greift sich "La La Land"-Produzent Jordan Horowitz das Mikrofon: "Es hat einen Fehler gegeben: "Moonlight", ihr Leute habt den besten Film gewonnen. Das ist kein Witz, "Moonlight" hat den Preis als bester Film gewonnen." Er zeigt die richtige Gewinnerkarte nach oben ins Publikum, in die Kameras - darauf steht "Moonlight". Zuerst ungläubiges Staunen im Saal, dann verhaltenes Klatschen und schließlich lauter Jubel.


Der Moment kurz vor der Riesen-Panne. Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Wie konnte es zu der Panne kommen? Vermutlich wurden Umschläge vertauscht. Warren Beatty versucht zu erklären: Auf seiner Karte habe "Emma Stone, La La Land" gestanden, deswegen habe er kurz gestutzt, bevor er Faye Dunaway die Karte hinhielt, die dann den falschen Filmnamen vorlas. Emma Stone war kurz zuvor als beste Hauptdarstellerin geehrt worden - vermutlich war es ihr Umschlag, den Beatty und Dunaway in den Händen hielten.

Zuletzt nahm der sehr gute und von vielen im Internet gefeierte Moderator Jimmy Kimmel ironisch die Schuld auf sich: "Ich weiß, was passiert ist. Ich gebe mir selbst die Schuld (...). Ich wusste, ich würde diese Show vermasseln. Ich verspreche, ich komme nie wieder."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Von dem Missgeschick ist auf dem offiziellen Twitter-Account der Academy nichts zu sehen.

Was für eine Oscar-Panne!

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.