Otto Kern: Das bewegte Leben des "Hemdenkönigs"

Beruflich lief für Otto Kern alles perfekt. Privat musste er aber so manche Hürde nehmen. Ein Blick auf sein bewegtes Leben.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Nachricht vom Tod Otto Kerns kam überraschend. Im Alter von nur 67 Jahren starb der Designer in seiner Wahlheimat Monaco. Es hieß zuerst aus Familienkreisen, er sei in seiner Wohnung an Herzversagen gestorben. Doch aktuelle Berichte deuten auf einen viel tragischeren Tod hin. Laut der Nachrichtenseite Monaco-Matin soll Otto Kern in der Nacht auf Montag aus dem zehnten Stockwerk seines Appartements gestürzt sein. Erst am Montagmorgen fanden Zeugen den leblosen Körper. Die Polizei ermittelt nun in alle Richtungen, so Bild.

Kern wurde 1950 in Nürtingen bei Stuttgart geboren. Nach erfolgreichem Abitur studierte er zunächst Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main. Nebenbei arbeitete Kern als Aushilfe bei einem Herrenausstatter. Sein Studium brach er ab, um eine eigene Hemdenkollektion auf den Markt zu bringen. Diese gab er damals in der Wäschefabrik seiner Mutter in Auftrag. (Parfüm von Otto Kern finden Sie hier)

Der Aufstieg zum "Hemdenkönig"

Kurz darauf gründete Kern 1970 die Otto Kern GmbH & Co. KG in Kaiserslautern. Schon im ersten Jahr verkaufte Kern 20.000 Hemden. Im Jahr 1973 machte er bereits 25 Millionen Mark Umsatz. Sukzessive baute Kern sein Geschäftsfeld aus. Er erweiterte sein Portfolio um eine Damen-Kollektion, später folgten Parfüms, Seifen und weitere Kosmetika unter seinem Namen. In den 80er Jahren erlebte Kern mit seiner Marke eine regelrechte Hochphase, was ihm den Spitznamen "Hemdenkönig" einbrachte.

Anfang der 90er Jahre verkaufte er 60 Prozent seiner Firmenanteile. Kern zog sich mehr und mehr ins Privatleben zurück. Seit dem Jahr 2000 gehört die Marke "Otto Kern" zum Männermode-Konzern Ahlers (u.a. Pierre Cardin, Baldessarini, Pioneer) in Herford.

Otto Kern und die Frauen

Geschäftlich lief bei Kern alles rund. Privat hingegen gab es nicht nur Höhen. Viermal war Kern verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Patricia gingen ein Sohn und eine Tochter hervor. Sarah Kern, mit der er von 1996 bis 1999 verheiratet war, schenkte ihm noch einen weiteren Sohn.

Seine dritte Ehefrau Daniela "Dana" Filipovic heiratete der Designer 2002. An Weihnachten im Jahr 2004 kam es zu einem tragischen Unfall. Sie wurde von einem Auto erfasst und erlag später im Krankenhaus den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Wie die Bild damals berichtete, war Kern noch in der Nacht in die Klinik gefahren. Zwei Stunden lang soll er seine Frau in den Armen gehalten haben. Sie wurde nur 32 Jahre alt.

"Diese Hochzeit wird meine letzte"

Vier Jahre nach Danielas tragischem Tod heiratete Kern, der mittlerweile hauptsächlich in Monaco wohnte, ein viertes Mal. Im Fürstentum ehelichte er das Model Naomi Valeska Salz. Die damals 27-Jährige stand einst im deutschen Olympiakader und sogar Schmusesänger Eros Ramazzotti (54) soll mal seine Fühler nach ihr ausgestreckt haben. "Diese Hochzeit wird meine letzte und unsere Liebe für immer sein", zitierte damals die Illustrierte Bunte Otto Kern.

Auf tragische Weise sollte er am Ende Recht behalten. Am 10. Dezember verstarb Otto Kern völlig überraschend im Alter von 67 Jahren.

Lesen Sie auch:

Noch heute mysteriös: Die tragischen Todesfälle der Promis

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.