Oscar-Gewinner 2021 im Überblick: Rekord für Anthony Hopkins

Zum 93. Mal wurden in der Nacht auf Montag die Oscars verliehen – wegen Corona in einem kleineren Rahmen als sonst. Als Hauptschauplatz der Show diente diesmal das historische Bahnhofsgebäude der Union Station in Los Angeles und nicht das große Dolby Theatre. Wer sind die Gewinner?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor 29 Jahren holte Anthony Hopkins mit "Das Schweigen der Lämmer" den Oscar, jetzt gewann er erneut als bester Hauptdarsteller.
Vor 29 Jahren holte Anthony Hopkins mit "Das Schweigen der Lämmer" den Oscar, jetzt gewann er erneut als bester Hauptdarsteller. © Alexandre Meneghini/AP/dpa

Bester Film, beste Regie, beste weibliche Hauptrolle: Das Roadmovie "Nomadland" hat drei Haupt-Oscars abgeräumt. Die chinesische Filmemacherin Chloé Zhao erhielt damit als erst zweite Frau die begehrte Regie-Trophäe.

Deutscher Oscar-Traum ist geplatzt

Die deutschen Oscar-Hoffnungen erfüllten sich diesmal nicht, obwohl gleich drei deutsche Koproduktionen im Rennen waren. Den Auslands-OScar sicherte sich die dänische Sozialsatire "Der Rausch"von Regisseur Thomas Vinterberg. Darin spielt Mads Mikkelsen einen von vier Lehrern, die ein Trinkexperiment starten, das bald außer Kontrolle gerät.

Wegen der Reiseschwierigkeiten durch die Corona-Auflagen wurden einige Oscar-Kandidaten und Laudatoren auch von internationalen Standorten per Video zugeschaltet.

Lesen Sie auch

Alters-Rekord für Anthony Hopkins

Anthony Hopkins ist mit einem Oscar als bester Schauspieler ausgezeichnet worden. Der 83-jährige Brite gewann den Preis für seine Leistung in dem Familiendrama "The Father". Damit ist er der älteste Oscar-Gewinner aller Zeiten und übertrifft damit den Rekord von Christopher Plummer (†91/„Beginners“) aus dem Jahr 2012.

Die Gewinner in den 23 Kategorien:

Bester Film: "Nomadland"von Chloé Zhao 
Regie: Chloé Zhao für "Nomadland»
Hauptdarsteller: Anthony Hopkins für "The Father»
Hauptdarstellerin: Frances McDormand für "Nomadland"
Nebendarstellerin: Yuh-Jung Youn für "Minari"
Nebendarsteller: Daniel Kaluuya in "Judas and the Black Messiah"
Internationaler Film: "Der Rausch"von Thomas Vinterberg
Kamera: Erik Messerschmidt für "Mank"
Original-Drehbuch: Emerald Fennell für "Promising Young Woman"
Adaptiertes Drehbuch: Christopher Hampton und Florian Zeller für "The Father"
Schnitt: Mikkel E.G. Nielsen für "Sound of Metal"
Filmmusik: Trent Reznor, Atticus Ross und Jon Batiste für "Soul"
Filmsong: H.E.R. (Gabriella Wilson, Dernst Emile II, Tiara Thomas) für "Fight For You"(Judas and the Black Messiah)
Produktionsdesign: Donald Graham Burt und Jan Pascale für "Mank"
Ton: Nicolas Becker, Jaime Baksht, Michelle Couttolenc, Carlos Cortés und Phillip Bladh für "Sound of Metal"
Visuelle Effekte: Andrew Jackson, David Lee, Andrew Lockley und Scott Fisher für "Tenet"
Animationsfilm: "Soul"von Pete Docter und Dana Murray
Animations-Kurzfilm: "If Anything Happens I Love You"von Will McCormack und Michael Govier
Dokumentarfilm: "My Octopus Teacher"von Pippa Ehrlich, James Reed und Craig Foster
Dokumentar-Kurzfilm: "Colette"von Anthony Giacchino und Alice Doyard
Make-up/Frisur: Sergio Lopez-Rivera, Mia Neal und Jamika Wilson für "Ma Rainey's Black Bottom"
Kostümdesign: Ann Roth für "Ma Rainey's Black Bottom"
Kurzfilm: "Two Distant Strangers"von Travon Free und Martin Desmond Roe Notizblock

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.