Offizielle Todesursache von Kinderstar Matthew Mindler bekannt gegeben

Es war Selbstmord durch Vergiften: Die Behörden haben die Todesursache des verstorbenen Kinderstars Matthew Mindler zwei Monate nach dessen Tod bekannt gegeben. Damit wurden sämtliche Spekulationen bestätigt.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Todesursache des ehemaligen Kinderstars Matthew Mindler steht nun offiziell fest: Es war Selbstmord durch eine selbst herbeigeführte Vergiftung. Die bisherigen Untersuchungen sind damit, zwei Monate nach dem Tod Mindlers, beendet. Das teilte die zuständige Behörde im Lancaster County laut dem Portal "TMZ" mit. Ein entsprechendes Gift sei in seinem Körper durch eine toxikologische Untersuchung gefunden worden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bereits vor einigen Wochen bestätigte die Behörde die Tatsache, dass sich Mindler im Alter von 19 Jahren selbst das Leben genommen hätte, ohne jedoch die genauen Umstände zu benennen. Auch seine Mutter sprach in Interviews bereits offen von Selbstmord und gab bekannt, dass ihr Sohn sich im Internet Wissen über tödliche Gifte aneignete.

Mindler wurde am 28. August tot aufgefunden, drei Tage nach seinem Verschwinden. Die Todesmeldung bestätigte seine Universität in einem Post des offiziellen Twitter-Accounts der Hochschule: "Mit großer Trauer im Herzen muss ich den Tod des 19-jährigen Matthew Mindler (...) mitteilen, einem Erstsemester-Studenten an der Millersville Universität."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Matthew Mindler hatte größte Rolle an der Seite von Paul Rudd

Bekannt wurde Mindler vor allem durch seine Rolle in "Our Idiot Brother". In dem Film spielte er an der Seite von Paul Rudd (52) den Jungen River. Außerdem war Mindler unter anderem im TV-Film "Chad: An American Boy" zu sehen. Seit 2016 hatte er jedoch nicht mehr vor der Kamera gestanden.

Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.